Kultursommerfestival - Der kurze Sommer des Tuntenhaus Forellenhof
Filme und Gespräche

Dieser Abend mit Gästen und Filmen begleitet die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" im Schwulen Museum Berlin. Gezeigt werden die Filme The Battle of Tuntenhaus I + II in Anwesenheit der Regisseurin Juliet Bashore sowie ehemaliger Bewohner des Tunhauses in der Mainzer Straße in Friedrichshain. Musikalisch abgerundet wird das Programm vom antikapitalistischen Jodelduo Esels Alptraum und dem Rattenchor. Kuratiert und moderiert von Ralph H. Egner. Die Gespräche werden simultan ins Englische übersetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kultursommerfestival
Ab dem 18. Juni gibt es 90 Tage lang Kulturevents – überall in Berlin, umsonst und draußen. Egal ob am Wasser, im Park, zwischen Hochhäusern, vor dem Museum oder auf der Straße: 90 Partner machen beim Kultursommerfestival Berliner Orte zur Bühne, zur Leinwand, zur Tanzfläche – in jedem Bezirk, für alle Berliner*innen und Gäste.
Das Kultursommerfestival wird ein inklusives Festival. Mit einem breiten Bühnenprogramm, das der Vielfalt der Hauptstadt und ihren Bewohner*innen in nichts nachsteht. Von Lesungen über Theater bis hin zu Klassik und Tanz findet jede*r die passende Veranstaltung. Gemeinsam werden wir unbelebte Stadträume mit Kultur füllen, unbekannte Orte entdecken und Lieblingsplätze in einem anderen Licht sehen.