Konzert - Acoustics
M. Byrd | Ewan Mainwood | Jupiter Flynn

M. Byrd
Indie-Folk Wunderkind M. Byrd startete seine Karriere Ende 2020 und sammelte bereits mehr als 10 Millionen Plays für seine erste EP "Orion", die im August 2021 veröffentlicht wurde. Die Songs seines 2023 erscheinenden Debütalbums „The Seed“ klingen nach Roadmovie, nach West Coast ebenso wie nach UK, nach Ford Mustang Cabrio ebenso wie nach selbstgebautem Studenten-Van, als ob stets eine warme Brise und viel Wüstensand durch die akustischen Arrangements und die vielschichtigen Gitarren weht.
Ewan Mainwood
In der Musik des 23-jährigen Songwriter Ewan Mainwood geht es vor allem um Gefühle. Seine Songs sprühen nur so vor Emotionen, was sowohl eine innige Verbindung zu den Zuhörern als auch eine kathartische Befreiung seiner eigenen Verwundbarkeiten hervorruft. Da ist eine Reinheit in seiner Stimme, die die zu Herzen gehende Geschichte einer Beziehung, die unter dem Druck psychischer Probleme zerbricht, noch verstärkt.
Jupiter Flynn
Jupiter Flynn ist eine junge Singer-Songwriterin, geboren in Amsterdam. Mit sechs Jahren schrieb sie ihre ersten Stücke. Sie hat in Tokio, New York, Sydney und Frankfurt gelebt und ist jetzt in Berlin zuhause. Sie hat gerade ihre ersten drei Singles veröffentlicht und arbeitet mit ihrem Produzenten Pola Roy (Schlagzeuger von Wir sind Helden) an einem Debütalbum, welches dieses Jahr noch erscheint.
Ihre Kompositionen sind von einer fragilen, leichtfüßigen Indie-Pop-Qualität, während ihre dunkle Stimme und die Coming-of-age Lyrics einen starken Gegenpol bilden, der ihren Songs eine packende Tiefe verleiht.
Die Acoustics Hamburg entstanden vor 13 Jahren aus der Leichtigkeit einer spontanen Idee: „Wir zeigen dir deine neue Lieblingsband. Du musst uns nur vertrauen.“ - 3 Newcomer-Bands, jeweils 30 Minuten, rein akustisch. Outdoor. Auf einer kleinen Buhne eines bekannten Clubs.
Das Acoustics-Programm wird dabei weit offener kuratiert als es der Name vermuten lässt. Von klassischen Indie-, Folk- und Songwriter-Acts über Musiker:innen aus Deutsch-Rap und Rock-Pop hin zu Fusion-Jazz-Kombos war die Mischung schon immer genreübergreifend. Vielseitigkeit in akustischem Gewand, Nachwuchsförderung als zentraler Gedanke.
Tickets finden Sie hier.