Berlin liest ein Buch
radioeins

Berlin liest ein Buch

Wir wollen wieder mit Ihnen gemeinsam lesen. rbbkultur und radioeins machen mit der zweiten Ausgabe von „Berlin liest ein Buch“ die ganze Stadt zum Lesekreis. Dieses Mal steht „Herkunft“ von Saša Stanišić auf dem Programm – ein Buch und ein Thema, über das es sich sehr anregend und leicht in Gespräch kommen lässt. Machen Sie mit! Berlin liest ein Buch vom 5. bis 12. Juni 2022.

Interview mit Saša Stanišić (Berliner Zeitung)

Saša Stanišić im Kleinen Sendesaal des rbb © rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst
85 min

Zum Nachhören - Saša Stanišić liest aus "Herkunft"

rbbkultur Bücherexpertin Anne Dore Krohn und radioeins Literaturagent Thomas Böhm haben am 5. Juni zur Auftaktveranstaltung in den kleinen Sendesaal des rbb in der Masurenallee gealden. Die beiden redeten mit Saša Stanišić über "Herkunft" – über die dem Buch zugrundeliegenden bitteren, vielsagenden und komischen Erfahrungen. Die komplette Lesung gibt es zum Nachhören.

Radioday am Pfingstmontag

„Herkunft“ von Saša Stanišić
Luchterhand

Zum Buch - "Herkunft" von Saša Stanišić

Wo kommen wir her? Was macht unsere Identität aus? Wie ist diese mit unserer Vergangenheit verknüpft? Saša Stanišić kam im Zuge der Jugoslawienkriege mit seinen Eltern nach Deutschland. Seine ehemalige Heimat, der sozialistische Vielvölkerstaat, zersplitterte in der Nachwendezeit in langen schmerzhaften Kriegsjahren. „Herkunft“ erzählt von der Gegenwart und der Vergangenheit. Es ist eine Geschichte von Integration, Erinnerung und Vergessen.

Herkunft von Saša Stanišić
Luchterhand

rbb kultur | Rezension - Saša Stanišić: "Herkunft"

Gute Bücher altern nicht. Saša Stanišićs Roman "Herkunft" gehört zu jenen Büchern, die man im Moment noch einmal mit ganz anderen Augen liest. 2019, als das Buch erschien, gewann Stanišić damit den Deutschen Buchpreis, stand auf den Bestsellerlisten, bekam viel Scheinwerferlicht und zahlreiche positive Rezensionen. Wenn man es jetzt wieder zur Hand nimmt, nur zweieinhalb Jahre später, liest man es mit einem anderen politischen Soundtrack: vor dem Hintergrund des Angriffskrieges auf die Ukraine. Und das verleiht den Fragen, die Stanišić in "Herkunft" verhandelt, eine erneute Dringlichkeit.

Fragen an:

Berlin liest ein Buch
radioeins

Berlin liest ein Buch - Die Idee

Es ist ein besonderer Moment: zwei Menschen, die sich unterhalten und feststellen, dass sie das gleiche Buch gelesen haben… schon beginnt ein Austausch der Gedanken, Meinungen, Erlebnisse, angeregt durch ein Kunstwerk.

Diesen seltenen Moment machen radioeins und rbbkultur eine Woche lang zum Dauerzustand: Berlin liest ein Buch und dessen Inhalte werden zum Stadtgespräch.

Interview der Berliner Zeitung mit Saša Stanišić: Wieder fliehen junge Menschen, und die Väter bleiben zurück

Diskutieren Sie mit!
Imago/Maskot

Mitmachen - Diskutieren Sie mit!

So können Sie dabei sein: lesen Sie das Buch und sprechen Sie mit anderen darüber. Wenn Sie zu einem Lesekreis einladen möchten, finden Sie hier ein paar Fragen, über die Sie zum Beispiel diskutieren könnten…

"Herkunft" von Saša Stanišić
IMAGO/ecomedia/Robert Fishman

Mitmachen - Aktion anmelden

Sie wollen sich an „Berlin liest ein Buch“ beteiligen? Mit einem (digitalen) Lesekreis? Mit Lesungen aus dem Buch? Mit Gesprächen zum Thema Herkunft? Hier können Sie Ihre Aktion anmelden.

Weitere Veranstaltungen