radioeins Parkfest 2022
radioeins

Das radioeins Parkfest 2022

Das radioeins Parkfest: Die Literaturagenten live im Park
rbb/Gundula Krause

Rückblick - Das radioeins Parkfest 2022

Rund eine Woche haben wir mit Ihnen gemeinsam gefeiert. Beim radioeins-Parkfest im Park am Gleisdreieck. Mit viel Live-Musik unter anderem von Kat Frankie, Mani Orrason, King Hannah und VØR. Comedy gab es von Fil und Horst Evers.

Wir haben die schönen Eindrücke vom radioeins Parkfest 2022 für Sie gesammelt: Hier finden Sie Konzerte und Interviews zum Nachhören und Anschauen.

Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer © radioeins/Lea Sophie Steinbach
radioeins/Lea Sophie Steinbach
Sonntag, 18 bis 20 Uhr

Programmänderung - "Kalk & Welk" ohne Welke, aber mit Olli Kalkofe und Dietmar Wischmeyer

Olli Welke muss seinen Auftritt am Sonntag auf dem Parkfest bei "Kalk & Welk" krankheitsbedingt absagen, ABER: Für ihn springt Dietmar Wischmeyer auf die Bühne und steht Olli Kalkofe beiseite.

Das ArschkrampenDuo wird für gewohnt gepflegte Unterhaltung sorgen. Sonntag von 18 - 20 Uhr: "Kalk & Welk" ohne Welke, aber mit Olli Kalkofe und Dietmar Wischmeyer.

Highlights

D/troit © radioeins/Matthias Stelte
radioeins/Matthias Stelte
49 min

Konzert - D/troit - Live beim Parkfest

Detroit in Michigan, USA ist eine musikalische Hochburg und die Geburtsstadt des legendären Motown Labels, das Soul in den 60 Jahren populär machte, in Amerika, aber auch weltweit.

Flo Mega © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch
68 min

Konzert - Flo Mega & The Ruffcats

Von wegen nordisch unterkühlt: Der Bremer Flo Mega hat seine musikalischen Wurzeln im HipHop, den Groove im Herzen und den Soul im Blut.

Nicole Faux Naiv © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Konzert - Nicole Faux Naiv

Die Musikerin wuchs als Tochter russischer Eltern in einer Kleinstadt auf und lebt seit einiger Zeit in Berlin, wo sie sich kreativ voll entfalten kann.

Mani Orrason © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Konzert - Mani Orrason

Der junge isländische Musiker lebt und arbeitet sein ein paar Jahren in Berlin. Seine Post Punk Vergangenheit hat Máni Orrason während des Lockdowns deutlich hinter sich gelassen und seinen Sound runderneuert.

Horst Evers © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview - Horst Evers

Mit seinem aktuellen Programm: „Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt“, ist Horst regelmäßig zu Gast im Mehringhoftheater und bei den Wühlmäusen, jetzt liest er neue und bekannte Texte live im Park.

Freekind © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - Freekind

Der Bandname ist Programm und Lebensmotto: Be Free, be kind. Freekind. sind ein kroatisch-slowenisches verwurzeltes, Jazz-studiertes, all female Power Duo aus Österreich und ziehen nun in die Welt, um ihre gemeinsame Liebe für RnB, Hip-Hop und Soul und positive Energie zu teilen. Zwischenstop: Das radioeins Parkfest.

Kat Frankie beim Parkfest © radioeins/Krempkow
radioeins/Krempkow
40 min

Konzert - Kat Frankie

Auf ihrem aktuellen Album „Shiny Things“ lässt Kat Frankie wieder mehr Opulenz und Dramatik zu – bei gleichzeitiger Reduktion der Mittel. Klingt paradox, ist es aber nicht.

Sebastian Lehmann © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Das radioeins Parkfest - Elterntelefonate mit Sebastian Lehmann

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen.

Angels of Libra Soul Revue © radioeins/Krempkow
radioeins/Krempkow

Konzert - Angels of Libra Soul Revue

Wo die Angels of Libra sind, ist oben. Zuerst konnten sie sich mit Sängerin Maiiah und "Obey", einem der absoluten Retro-Soul Ohrwürmer des Jahres, in und auf die radioeins Playlist spielen, dann legten sie in Zusammenarbeit mit dem irischen Sänger Nathan Johnston und dem neuen Track "Angel of Libra" direkt nach.

Los Bitchos beim radioeins Parkfest
radioeins/Stelte

City Slang Abend - Los Bitchos

Das multinationale all-female Quartett Los Bitchos waren der Geheimtipp beim diesjährigen "South by Southwest" (SXSW), dem legendären Musikfestival in Austin, Texas.

King Hannah beim radioeins Parkfest
radioeins

City Slang Abend - King Hannah

Das Berliner Kult-Indie-Label hat sich dieses Jahr nicht lumpen lassen und schickt gleich zwei ihrer heißesten Acts zum radioeins Parkfest: King Hannah & Los Bitchos!

Bodo Wartke © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch
47 min

Interview & Livemusik - Bodo Wartke

Neues entdecken, Bewährtes genießen: Bodo Wartke und seine SchönenGutenA-Band präsentieren Klassiker und ganz neue Lieder. Klavierkabarett vom Feinsten. Klug, umwerfend komisch, charmant und begeisternd musikalisch.

Christin Nichols © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch
4 min

Konzert - Christin Nichols

Neben der Schauspielerei hat Christin Nichols noch eine andere Leidenschaft: Die Musik! Früher spielte sie u.a. mit "Isolation Berlin" und "Frittenbude", doch im Januar erschien ihr Soloalbum "I'm Fine".

Coma © radioeins/Krüger
radioeins/Krüger

Das radioeins Parkfest - Coma

Das Electronic-Pop-Duo COMA mischt Tanzmusik mit Indie-Sensibilität, reich an Melodie und Melancholie. Sie mögen ihre Wurzeln zwar fest in der sagenumwobenen Kölner Clubszene haben, aber ihr grooviger Synthie-Pop verwischt die Grenzen und schreitet weit darüber hinaus.

Joy Bogat © radioeins/Krüger
radioeins/Krüger

Das radioeins Parkfest - Joy Bogat

NeoSoul, Alternative-RnB, HipHop und IndiePop in einem warmen, groovenden Sound und eine außergewöhnliche Stimme – das ist Joy Bogat.

Fil © radioeins/Krüger
radioeins/Krüger

Comedy - Fil

Seit mehr als 25 Jahre ist der neo-dadaistische Ausnahmekünstler, schon unterwegs. Auch wenn die Zeiten gerade alles andere als lustig sind, Fil macht auch jetzt das Beste daraus.

VØR © radioeins/Krüger
radioeins/Krüger

Das radioeins Parkfest - VØR

Auf ihrem Debütalbum „Honey“ widmet sie sich elektronisch unterlegt mal düster atmosphärisch, mal geradezu poppig, schweren Themen wie Depression, Missbrauch und Alkoholismus. Musik, die berührt und bewegt, im emotionalen wie im körperlichen Sinne.

Publikum beim radioeins Parkfest © radioeins
radioeins

Livesendungen & Konzerte - Das komplette Programm

Der Park am Gleisdreieck verwandelt sich während des Parkfestes wieder in das radioeins-Außenstudio mit Biergartenatmosphäre und feinen Konzerten. Unter anderem von: VØR, Flo Mega und Kat Frankie. Es gibt wieder die radioeins Sportstunde und die Wiesendisco und noch viel mehr.

 

Gut zu wissen © radioeins
radioeins

Dies & das - Gut zu wissen!

Sie finden das radioeins Parkfest an derselben Stelle wie in den vergangenen Jahren: Im Park am Gleisdreieck, auf dem Hauptplatz im Ostteil.
Kommen Sie am besten ohne Auto, denn Parkplätze sind rund um den Park Glückssache. Wir empfehlen Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Extra eingerichtete Fahrradständer stehen bereit.
Haben Sie auf dem radioeins-Parkfest Ihren Schlüssel, Ihre Sonnenbrille oder gar Ihr Handy verloren? Fragen Sie im radioeins-Bus im Park nach, bei uns wird so Einiges abgegeben.
Damit der Park am Gleisdreieck so schön bleibt wie er ist, bitten wir Sie alles, was sie mitgebracht haben, auch wieder mit zu nehmen!

Das radioeins Bier © radioeins

Mit ist schöner - Gastronomie

Kultur in der Natur lässt sich viel besser mit einem Getränk in der Hand genießen. So verwandeln wir den Hauptplatz im Park am Gleisdreick (Ostteil) für die Zeit des Parkfestes wieder in einen charmanten Biergarten.

radioeins Parkfest 2022
radioeins

Programm - Das komplette Programm

Wir senden täglich live von der radioeins Bühne im Park am Gleisdreieck und freuen uns über viele tolle Gäste. Den famosen Auftakt gestalten Bela B. Co-Starring Peta Devlin & Bernie Batke. Auch Bonaparte und Judith Holofernes haben sich mit außergewöhnlichen Projekten angesagt. Für heitere Momente sorgen unter anderem Fil, Horst Evers und die „Echse“! In der radioeins-Sportstunde können Sie wieder selbst aktiv werden, Yoga, Hockern oder ChiRunning testen. Am Slow Day bekommen sie dagegen Tricks zum Entschleunigen. Zu den besonderen Aktionen gehören in diesem Jahr ein Lichterlabyrinth mit 2000 Kerzen und ein Musikfilmminifestival auf der Wiese…