Buttons verschiedener Parteien liegen auf einem Stimmzettel © IMAGO/IlluPics
IMAGO/IlluPics

Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen

AfD in Thüringen stärkste Kraft - Enges Rennen mit CDU in Sachsen

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist unklar, wie es in den beiden Bundesländern weitergeht. Durch den großen Erfolg der AfD wird eine Regierungsbildung ohne die "Alternative für Deutschland" schwierig. Außerdem wird das Bündnis Sarah Wagenknecht bei den Verhandlungen eine größere Rolle spielen. Das BSW hat aus dem Stand heraus ein zweistelliges Ergebnis erreicht.

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen - eine Zäsur?

"Historischer Tag", "Zäsur" - das waren zwei Begriffe, die gestern Abend bei der Landtagwahl-Nachberichtserstattung häufig fielen. Fakt ist, dass mit der AfD zum ersten Mal in der Bundesrepublik eine vom Verfassungsschutz in Thüringen und Sachsen als gesichert rechtsextreme eingestufte Partei in einem Bundesland die Mehrheit der Wähler hinter sich sammeln konnte - und zweitstärkste Partei in einem weiteren Bundesland wurde. Außerdem schaffte es die frisch gegründete Partei um Sahra Wagenknecht, das BSW, aus dem Stand in beiden Bundesländern ein zweistelliges Ergebnis einzufahren. War das gestern eine Zäsur? War das ein historischer Tag?