Radioday "Heroes of the Day" - Zivilgesellschaftliches Engagement in AfD-dominierten Brandenburg

Bushaltestelle in der Uckermark © IMAGO / serienlicht
IMAGO / serienlicht
Bushaltestelle in der Uckermark | © IMAGO / serienlicht Download (mp3, 16 MB)

Aus neun der zehn Brandenburger Wahlkreise ist die AfD bei der Bundestagswahl 2025 als stärkste Kraft hervorgegangen. Mehr als 30 Prozent der Wähler und Wählerinnen haben ihre Erst- und auch Zweitstimme damit an eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei gegeben. Das hat auch Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft, denn in Vereinen, Initiativen und Organisationen treffen Menschen und Meinungen aufeinander. Genau hier kommt das Brandenburgische Institut für Gemeinwesenberatung demos beratend zum Einsatz und hilft im Umgang mit Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.

Über die Bedeutung von zivilgesellschaftlichem Engagement für eine starke Demokratie und die Herausforderungen für Ehrenamtliche in einem AfD-dominierten Brandenburg sprechen wir mit Markus Klein. Er ist Geschäftsführer von demos.