Gemeinnützige Organisation - 10 Jahre "Be An Angel" - Menschlichkeit an erster Stelle
Die NGO "Be An Angel" unterstützt geflüchtete Personen auf der ganzen Welt, sowohl in Deutschland als auch im Ausland mit Rettungsaktionen, humanitärer Hilfe, Infrastrukturförderung und vielem mehr. "Be an Angel" wurde während der Flüchtlingskrise 2015 in Berlin ins Leben gerufen. Die Gründer Andreas Tölke und Ulrike Lessig konnten es nicht ertragen, dass syrische und afghanische Flüchtlinge in der Kälte vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales kampierten. Über 10 Jahre "Be An Angel" sprechen wir mit Andreas Tölke.
Die große Berliner NGO "Be an Angel" feiert am 31. Januar im Roten Rathaus ihr 10-jähriges Bestehen. Andreas Tölke, der Gründer, begann vor zehn Jahren damit, obdachlose Geflüchtete in seiner Wohnung unterzubringen und sie zu unterstützen. Heute ist die NGO auf drei Kontinenten aktiv und betreibt unter anderem das Restaurant "Kreuzberger Himmel", das von Geflüchteten geführt wird. Tölke hat die letzten drei Jahre in der Ukraine verbracht, um Hilfe vor Ort zu koordinieren. Die Organisation finanziert sich ausschließlich durch Spenden und setzt sich für nachhaltige Projekte ein, die Geflüchteten langfristig helfen sollen. Tölke betont, wie wichtig jede Unterstützung ist, um die laufenden Kosten von 25.000 Euro pro Monat zu decken.
Besonders stolz ist Tölke auf das diverse Team von "Be an Angel". Die Helferinnen und Helfer kommen aus unterschiedlichen Hintergründen, haben aber alle den gleichen inneren Kompass: Sie wollen den Menschen helfen, die bei ihnen ankommen, ohne Vorurteile und Stereotypen.