Harald Martenstein - Würde das Einstellen des Tiktokens und Instagramens die Welt retten?

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress
Harald Martenstein | © imago images/Eventpress Download (mp3, 8 MB)

Die Digitalisierung soll ähnlich schädlich für den Planeten sein wie der Flugverkehr. Unser Kolumnist nutzt weder Instagram noch Tiktok – sein Beitrag zum Klimaschutz.

Seit Wochen hört man nichts von den Klimaklebern, machen die Herbsturlaub in Thailand? Harald Martenstein kommt darauf, weil er aus Langeweile "Klima" gegoogelt hat und zufällig auf einen Artikel des sterns vom 14. September 2021 gestoßen ist. Darin wurde über eine britische Studie berichtet, laut der Computer und Internet auf dem Globus mindestens genauso klimaschädlich sind, wenn nicht noch klimaschädlicher als der Flugverkehr. Bis zu vier Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßes, je nachdem wie man rechnet, gingen aufs Konto der Digitalisierung.

RSS-Feed
  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Über die Lebenserwartung von Tieren und Menschen

    Harald Martenstein hat sein Lebensalter berechnet: 100,5 Jahre, dann segnet er das Zeitliche. Und wäre da nicht das Teufelszeug Testosteron, käme er glatt auf 114 Jahre!

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie Disney versucht, in der Zwergenfrage alles richtig zu machen

    Eine Neuverfilmung von Schneewittchen – die hat doch Potenzial. Doch dann gibt es Streit. Und was dabei rausgekommen ist, mag sich unser Kolumnist nicht einmal ansehen.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Was an einem ganz normalen Tag in Berlin alles so kaputt ist

    Berlins wichtigste Autobahnbrücke ist marode – das kommt so überraschend wie Ostern. Unser Autor fragt sich, ob sich jemand verantwortlich fühlt. Und ahnt die Antwort.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Schulden

    Der Kult-Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten ...

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Was Sondervermögen und Schadenfreude verbindet

    Es gibt Wörter, die es nur bei uns gibt. Manche sind sehr schön, andere unmöglich. "Sondervermögen" etwa beschreibt einen Berg Schulden, als wäre es ein großer Reichtum.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Gegen Fieslinge hilft es oft, sich nicht zu wehren

    Unser Kolumnist hat ein altes Auto und braucht Starthilfe. Er wird sie bekommen, nur sind die Helfer sehr hämisch und nennen ihn Blödmann. Das ist ja wie im Weißen Haus!

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wenn er anruft, heißt es, dass er noch lebt

    Unser Autor hat dann und wann eine Haushaltshilfe aus der Ukraine. Er bewundert, wie sie ihren Kampfgeist aufrechterhält – ihr Freund ist zum dritten Mal an der Front.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Kann etwas richtig sein, wenn es der Falsche umsetzt?

    Elon Musk möchte Fernreisen nahezu klimaneutral machen. Klingt nach einer tollen Idee. Aber darf man sich darüber freuen, wenn sie von einem wie ihm kommt?

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Zur Person - Harald Martenstein

Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.