Recherche - Was steht im AfD-Gutachten?

Bundesamt für Verfassungsschutz © IMAGO / Future Image
IMAGO / Future Image
Bundesamt für Verfassungsschutz | © IMAGO / Future Image Download (mp3, 9 MB)

Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". genau, es geht nicht mehr nur um einzelne Landesverbände, es geht um die gesamte AfD. Das Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz hat für diese Einstufung hunderte Beispiele gesammelt und ein 1108 Seiten langes Gutachten erstellt. Dagegen reichte die AfD Klage ein. Der Verfassungsschutz erteilte daraufhin eine Stillhaltezusage, wonach er seine Einstufung bis zu einem endgültigen Urteil ruhen lässt. Welche Beispiele und Quasi-Beweise für diese Einstufung im Bericht stehen, weiß Ann-Katrin Müller. Sie ist Journalistin beim Spiegel und hat den Verfassungsschutzbericht gelesen.

Ein Mann lässt viele Fragezeichen aus einer Kiste fliegen © imago images/Ikon Images/Gary Waters
imago images/Ikon Images/Gary Waters

fr, 10:00 - 13:00 - Die Weber: "Gesichert rechtsextrem" - Brauchen wir ein AfD-Verbot?

Seit das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nicht mehr nur einzelne Landesverbände, sondern die AfD als Gesamtpartei als gesichert rechtsextrem eingestuft hat, kocht die Debatte um ein Verbot der Partei hoch: Wie sehen Sie das Thema: Ist es für Sie an der Zeit, die AfD auch mit dem scharfen Schwert eines Parteiverbots zu bekämpfen, weil nur so die Demokratie geschützt werden kann? Oder halten sie ein Verbot für grundfalsch, weil die AfD ihrer Meinung nach gar nicht so radikal ist, wie dargestellt und außerdem nur mit guter Politik der anderen Parteien zurückgedrängt werden kann?