Kenia - Plastikverschmutzung: Verhandlungen über internationales Abkommen
In Kenias Hauptstadt Nairobi geht es diese Woche um Plastik. Dort verhandeln die Unterhändler von mehr als 170 Mitgliedsstaaten des UN-Umweltprogramms darüber, wie ein weltweit verbindliches Abkommen über den Umgang mit Plastik aussehen sollte. Einzelheiten dazu von ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor aus Nairobi.
400 Millionen Tonnen Kunststoffe werden jedes Jahr weltweit produziert. Und nur zehn Prozent werden recycelt. Der Rest wird verbrannt, landet auf der Deponie oder irgendwo in der Umwelt. Um diesen Müllberg einzudämmen, wollen die Vereinten Nationen ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung auf den Weg bringen. In Nairobi in Kenia wird ab heute ein erster Entwurf verhandelt.