Mutopia - Mobilität weiter gedacht - Lieferdrohnen als Zukunftsmodell für die Versorgung auf dem Land?

Lieferdrohne Wusterhausen © Luftlabor GbR Dr. Kellermann und Biehle
Luftlabor GbR Dr. Kellermann und Biehle
Lieferdrohne Wusterhausen | © Luftlabor GbR Dr. Kellermann und Biehle Download (mp3, 8 MB)

In der Gemeinde Wusterhausen/Dosse in Brandenburg startet am 1. Juni die Testphase der sogenannten "Marktschwalben": Lieferdrohnen, die Einkäufe vom Wochenmarkt in Wusterhausen in umliegende Dörfer fliegen. Das Pilotprojekt "Stadt-Land-Drohne will durch die Drohnen einen Beitrag zur Verbesserung der ländlichen Versorgung leisten. Im Interview erzählt Dr. Robin Kellermann, wie das genau funktioniert. Er leitet das Projekt zusammen mit Tobias Biehle und ist Geschäftsführer von "Luftlabor" sowie Projektierer und Forschungsdienstleister im Bereich des gemeinwohl-orientieren Drohneneinsatzes.

Die Sonntagsfahrer

- Die Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.