Die Sonntagsfahrer - Intelligente Ampeln
In Erfurt gibt es ein Forschungsprojekt, dass vor allem sehbehinderten Menschen hilft: Ampeln, die erfassen, ob noch Fußgänger auf der Straße sind und die Grünphasen dann ggf. verlängern. Wie das System funktioniert und welche Chancen intelligente Ampeln für die Verkehrsführung bieten, darüber sprechen wir mit Carsten Kühnel, Professor für Intelligente Verkehrssysteme an der FH Erfurt. Er leitet dort auch das Forschungsprojekt zu intelligenten Ampeln.
Countdown-Ampeln, Schlecht-Wetter-Ampeln, Ampeln für die Grüne Welle – wir sind lange weg von der Diskussion um das Erscheinungsbild von Berliner Ampelmännchen, das neue Stichwort heißt: Intelligente Ampel! In Münster beispielsweise gibt es seit letztem Jahr, eine Ampel, die bei Regen auf Grün für die Radfahrer schaltet. In Berlin wird an verschiedenen großen Kreuzungen auf intelligente Ampeln gesetzt, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, um das Verkehrsaufkommen zu erfassen.