Die Sonntagsfahrer - Der Poller - eine wechselseitige Geschichte

Rot-weiß gestreifte Poller stehen an der Kreuzung Friedel-/Pflügerstraße in Berlin-Neukölln © imago images/dts Nachrichtenagentur
imago images/dts Nachrichtenagentur
Rot-weiß gestreifte Poller stehen an der Kreuzung Friedel-/Pflügerstraße in Berlin-Neukölln | © imago images/dts Nachrichtenagentur Download (mp3, 10 MB)

Weiß-rot gestreift, in Betongrau, beleuchtet, umklappbar oder versenkbar, aus Holz, Metall oder Beton, oder wie in Neukölln golden - Poller! Eigentlich sollen sie für mehr Ruhe und Sicherheit auf den Straßen von Berlin sorgen. Häufig haben sie aber genau den entgegengesetzten Effekt. Poller polarisieren, manche Menschen ziehen gegen sie vor Gericht. Aber wo kommt der Poller eigentlich her? Über die Geschichte des Pollers sprechen wir mit dem Architekten und Stadtplaner Vittorio Magnago Lampugnani.

Die Sonntagsfahrer

- Die Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.