Südfrankreich - Filmfestspiele in Cannes - Wettbewerb auf der Zielgeraden

Blick auf den Roten Teppich der Filmfestspiele in Cannes © picture alliance/dpa/Invision | Scott A Garfitt
picture alliance/dpa/Invision | Scott A Garfitt
Blick auf den Roten Teppich der Filmfestspiele in Cannes | © picture alliance/dpa/Invision | Scott A Garfitt Download (mp3, 14 MB)

In Cannes gehen am Wochenende die 78. Filmfestspiele zu Ende. radioeins-Filmexperte Knut Elstermann ist seit Jahren in Südfrankreich dabei und nimmt uns mit auf den Roten Teppich.

Zum 78. Mal finden noch bis morgen die Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt. Los ging es letzte Woche Dienstag. Und seitdem sind nicht nur Kleidervorschriften - bitte nicht zu nackt kommen! - sondern auch, recht unerwartet, deutsche Filme in aller Munde: Die Regisseure Fatih Akin und Christian Petzold zeigen ihre Werke. Und das Generationenportrait "In die Sonne schauen" von Newcomerin Mascha Schilinski hat als erster deutscher Film seit Jahren eine Chance auf die Goldene Palme. Dieser Hauptpreis der Festspiele wird von einer neunköpfigen Jury vergeben. Darunter ist dieses Jahr unter anderem die US-amerikanische Schauspielerin Halle Berry und der südkoreanische Regisseur Hong Sang Soo.

Emma Stone in Cannes
picture alliance / abaca | Domine Jerome/ABACA

Südfrankreich - Filmkunst und Politik: Ein starkes Jahr in Cannes

Das wichtigste Filmfestival der Welt zeigt sich auch 2025 wieder als Bühne für Stars, Stil – und starke Statements. Während Tom Hanks und Wes Anderson über den roten Teppich schreiten, sorgen deutsche Filme wie "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski für Aufsehen im Wettbewerb. Doch auch politische Themen wie der Gaza-Krieg finden ihren Platz – und machen Cannes erneut zu einem Spiegel der Weltlage, meint radioeins-Filmexperte Knut Elstermann, der vor Ort ist.

12 Uhr mittags - das Filmmagazin auf radioeins
radioeins

Film- und Kino-Podcast - 12 Uhr mittags - das Filmmagazin auf radioeins

Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...