Anhaltende Raketenangriffe - Über die Eskalationsgefahr zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz

Rauch steigt nach einem israelischen Angriff im Dorf Yaroun im Südlibanon auf © picture alliance/dpa/XinHua | Taher Abu Hamdan
picture alliance/dpa/XinHua | Taher Abu Hamdan
Rauch steigt nach einem israelischen Angriff im Dorf Yaroun im Südlibanon auf | © picture alliance/dpa/XinHua | Taher Abu Hamdan Download (mp3, 12 MB)

Die Spannungen zwischen der libanesischen Hisbollah und Israel haben deutlich zugenommen. Der israelische Außenminister droht Libanon mit einem "totalen Krieg" – Hisbollah-Chef Nasrallah preist das Waffenarsenal der Miliz. Beobachter befürchten, dass es zu einer größeren Eskalation kommen könnte. Internationale Akteure versuchen zu vermitteln. Über die aktuellen Entwicklungen sprechen wir mit Christian-Peter Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann-Stiftung.

Der US-Außenminister Antony Blinken hat heute an Israel appelliert eine weitere Eskalation im Libanon zu vermeiden: In den vergangenen Tagen hatte sich die Lage zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah weiter zugespitzt. Auf Angriff folgt Gegenangriff.

Nach einer Provokation von libanesischer Seite durch die Veröffentlichung von mutmaßlichen Drohnenaufnahmen auf israelischem Boden am Dienstag hat Israel Pläne für eine Offensive beschlossen und droht mit einem "umfassenden Krieg". Die libanesische Hisbollah-Miliz verkündete im Falle einer israelischen Offensive ihrerseits groß angelegte Angriffe. Die Sorge vor einer Ausweitung des Krieges in der Region wächst.