Marode Infrastruktur - An der Wuhlheide: Erneute Brückensperrung und -abriss in Berlin

Sperrung der Brücke an der Wuhlheide
IMAGO / Funke Foto Services / Maurizio Gambarini
Sperrung der Brücke an der Wuhlheide | © IMAGO / Funke Foto Services Download (mp3, 12 MB)

Die Brücke "An der Wuhlheide" über der Kreuzung Edisonstraße/Treskowallee in Berlin-Treptow-Köpenick wurde diese Woche gesperrt, weil sie Schädigungen durch eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion aufweist. Die Abrissarbeiten der maroden Brücke haben heute begonnen. Mehr dazu von dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel (SPD).

Nach der Ringbahnbrücke gibt es erneutes Brückenchaos: Seit Anfang der Woche ist nun auch die Kreuzung unter der Brücke An der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide für den Verkehr gesperrt. Ein Einsturz der Brücke könne nicht ausgeschlossen werden, so die Senatsverwaltung. Die marode Brücke selbst wurde schon im April gesperrt. Nun können weder Autos, noch Straßenbahnen und Fußgänger auf der Edisonstraße/Treskowallee unter der Brücke hindurch. Die einzige Straßenverbindung zwischen Karlshorst und Oberschöneweide fällt nun weg, genau wie die einzigen Straßenbahnschienen zwischen dem Köpenicker und dem Berliner Netz: Betroffen sind die M17, 21, 27, 37 sowie 67. Für Pendler und alle anderen Berliner heißt das also (mal wieder) Staus, Umwege und Verzögerungen.

Stadtleben © IMAGO/CHROMORANGE
IMAGO/CHROMORANGE

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.