Wirtschaft - Voll- und Teilkasko-Klassen in Berlin hochgestuft

Zähfliessender Verkehr auf der Atadtautobahn A 111 © imago images/Schöning
imago images/Schöning
Zähfliessender Verkehr auf der Atadtautobahn A 111 | © imago images/Schöning Download (mp3, 7 MB)

Im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten ist Berlin Spitzenreiter – leider im Negativen, denn es geht um die KfZ-Schadensbilanzen im Straßenverkehr. Diese hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ausgewertet. Und anschließend die sogenannten Regionalklassen für die Kaskoversicherungen in der Hauptstadt jeweils um eine Stufe hochgesetzt. Im Klartext: Für rund 900.000 Berliner Autofahrer*innen könnten die Beiträge für die Kaskoversicherung im kommenden Jahr steigen. Darüber sprechen wir mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur bei Finanztip.de.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: 100 Tage Trump

Der Zollkrieg zwischen den USA und China hat nach einer Studie des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft katastrophale Folgen - vor allem für die USA. Die Exporte aus den USA könnten um 17 Prozent einbrechen, die Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent. Auch Europa wird von den Folgen betroffen sein, aber nicht so stark wie die USA. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Stromausfall hat Spanien und Portugal

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Zukünftiges Wirtschaftsministerium muss liefern

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Geldscheine liegen neben einem Sparschwein © IMAGO / IlluPics
radioeins

Wirtschaft - Wirtschaft und Finanzen: Wie vermittelt man Jugendlichen das nötige Wissen?

Geld regiert die Welt, das wird einem spätesten dann klar, wenn man mit dem eigenen Konto ins Minus rutscht. Und wenn es um die Folgenabschätzung geht, dann sind viele von uns finanzielle Analphabeten: Zins und Zinseszins, ETF’s, Staatsanleihen, Schulden, Altersvorsorge. Da kann man die Fragezeichen förmlich wachsen hören. Ganz besonders gilt das für Jugendliche. In Schulplänen werden Finanzthemen eher stiefmütterlich behandelt, obwohl sie uns ein Leben lang begleiten werden. Eine aktuelle Studie bestätigt das: 76 Prozent der befragten Jugendlichen gaben an, nichts über das Thema "Investieren" gelernt zu haben. Was können Eltern tun, um die Finanzkompetenz ihrer Kinder zu fördern? Dazu Tipps von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trump und die Zölle

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 6 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Urlaub & Finanzen

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit für viele Familien auch der Sommerurlaub. Bevor man da aber in der Sonne entspannen kann, gilt es viel zu organisiere: Flüge buchen, eine Unterkunft finden, vielleicht einen Mietwagen leihen. Was es bei der Reisekasse zu beachten gilt, und wie man im Urlaub versteckte Finanzfallen vermeidet, das erzählt uns Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur bei Finanztip.de.

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Last-Minute-Urlaub - Worauf man achten muss

Anschnallen, zurücklehnen und Abflug in den Urlaub. Keine Arbeit, keine Termine, endlich entspannen und genießen. Falls sie jetzt aber noch gar keine konkreten Pläne haben, aber trotzdem in den Urlaub wollen, dann kommen von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de, vielleicht die entscheidenden Hinweise, die über das Schicksal ihres Sommers entscheiden - Stichwort: Last-Minute-Angebote.