Wirtschaft - Lohnen sich Lebensversicherungen wieder?

Hängeordner mit der Aufschrift "Lebensversicherung" © IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker
Hängeordner mit der Aufschrift "Lebensversicherung" | © IMAGO / imagebroker Download (mp3, 7 MB)

Das Thema Altersvorsorge ist und bleibt ein Dauerbrenner. Früher war die Lebensversicherung mal das Mittel der Wahl. Seit Aktienfonds, Tages- oder Festgeld und ETFs ist die Lebensversicherung aus der Mode gekommen. Vielleicht aber auch nicht. Ab 2025 wollen die deutschen Lebensversicherer ihren Kund*innen wieder eine höhere Verzinsung zusagen. Derzeit liegt sie bei niedrigen 0.25 Prozent. 2025 soll sie auf 1 Prozent steigen. Ob sich eine Lebensversicherung lohnt, besprechen wir mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: DAX knackt 23.000-Punkte-Marke

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich widerstandsfähig: Trotz der Zöllendrohungen von US-Präsident Donald Trump steigt der DAX auf über 23.000 Punkte. Die Stimmung auf dem Markt ist also positiv. Ein Grund dafür könnte sein, dass Gelder aus den USA umgeschihctet werden, da Europa für viele Menschen das als sicherer Hafen gilt. Außerdem spricht radioeins Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven über neue Rechte und Regeln bei der Schufa.

Download (mp3, 8 MB)
Vordruck für die Einkommensteuererklärung
radioeins

Wirtschaft - Steuererklärung 2024 - die Frist läuft

Sie ist für viele der Angstgegner: die Steuererklärung. Generell gilt: die Steuererklärung muss bis zum 31. Juli des Folgejahres abgegeben werden, die für 2025 also mitten in den Sommerferien. Steuern sind erst mal unerfreulich, aber wenn dann eine Rückzahlung auf dem Konto landet, ist dass ein sehr schöner Überraschungsmoment. Deshalb sprechen wir heute mal etwas vorfristig mit dem Steuerfuchs Hermann Josef Tenhagen von finanztipp.de.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: 100 Tage Trump

Der Zollkrieg zwischen den USA und China hat nach einer Studie des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft katastrophale Folgen - vor allem für die USA. Die Exporte aus den USA könnten um 17 Prozent einbrechen, die Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent. Auch Europa wird von den Folgen betroffen sein, aber nicht so stark wie die USA. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Stromausfall hat Spanien und Portugal

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Zukünftiges Wirtschaftsministerium muss liefern

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)