Wirtschaft - Gut & Börse: Sparen bei Strom und Gas

Bär & Bulle
radioeins
Bär & Bulle | © radioeins Download (mp3, 8 MB)

In Deutschland zahlen viele Haushalte zu viel für Strom und Gas. Ein Vergleich von Verivox zeigt, dass der Durchschnittshaushalt im Schnitt 14 Cent pro Kilowattstunde für Gas und 36 Cent pro Kilowattstunde für Strom zahlt. Zu viel!. Ein Durchschnitts-Haushalt kann jährlich etwa 800 Euro für Gas und 600 Euro für Strom sparen. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Außerdem in diesem Beitrag:

Neues Nutella - vegan und teuer!

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Geldbündel © IMAGO/Zoonar
radioeins

Verbrauchertipps - Frauen finanziell oft schlecht abgesichert

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März sprechen wir mit unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen über die oft unzureichende Absicherung von Frauen im Versicherungs- und Anlagebereich. Viele Haushalte sind nur lückenhaft oder zu teuer abgesichert, insbesonders betrifft das Frauen. Tenhagen erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung des Versicherungsschutzes wichtig ist und wie Frauen ihre finanzielle Sicherheit verbessern können.

Download (mp3, 10 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: VW ID. EVERY1 als Gamechanger für den Massenmarkt?

Der neue VW ID. EVERY1 soll 2027 auf den Markt kommen und sich gegen andere günstige E-Autos behaupten. Nicolas Lieven ist jedoch skeptisch, ob der neue VW tatsächlich ein Gamechanger wird, da die Konkurrenz auf dem Markt weiter zunimmt und die Verfügbarkeit von Ladestationen ein dauerhaftes Problem ist. Weiteres Thema: Der Euro ist gegenüber dem Dollar sehr stark, was für Exporteure negativ, für Importeure aber positiv ist.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Finanzpaket von historischem Ausmaß geschnürt

Das Finanzpaket, das Union und SPD gestern besprochen haben, umfasst die Lockerung der Schuldenbremse und ein Sondervermögen für Infrastruktur: Schienen, Straßen, Netze. Dies wird einigen Unternehmen zugute kommen. Allerdings kann dies auch der Kreditwürdigkeit Deutschlands schaden. Steigende Zinsen für Staatsschulden zu Lasten der Steuerzahler wären die Folge. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Finanzexperte auf radioeins.

Download (mp3, 6 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: US-Strafzölle - Wie reagieren die Finanzmärkte?

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 9 MB)