Rad'n'Roll - Über den Stand der Mobilitätswende für Radfahrer

Ein Fahrradfahrer fährt am Bundeskanzleramt vorbei © imago images/photothek
imago images/photothek
Ein Fahrradfahrer fährt am Bundeskanzleramt vorbei | © imago images/photothek Download (mp3, 5 MB)

Fünf Jahre Mobilitätsgesetz in Berlin - was hat es gebracht? Die Ergebnisse eines Monitorings werden heute vorgestellt. Wie viel oder wie wenig seitdem passiert ist, weiß radioeins-Fahrradexperte Simon Brauer.

Im Sommer 2018, also vor knapp fünf Jahren, ist das Berliner Mobilitätsgesetz in Kraft getreten. Es besagt, dass Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel, Fußgängerinnen und Fußgänger in der Berliner Verkehrsplanung vorrangig vor dem Autoverkehr zu behandeln sind.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.