Rad'n'Roll - Studie: Gestohlene Fahrräder bleiben in der Nachbarschaft

Ein von der Polizei codiertes Fahrrad © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Ein von der Polizei codiertes Fahrrad | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 6 MB)

Eine Studie aus Amsterdam zeigt: Viele geklaute Räder bleiben in der Nachbarschaft.Mehr dazu von radioeins-Reporter Henrik Barth.

Knapp 27.000 Räder wurden im letzten Jahr in Berlin gestohlen, so viele wie seit Jahren nicht mehr. Die Aufklärung bleibt schwierig - vor allem beim organisierten Fahrraddiebstahl. Bandenmäßige Vertriebswege führen nicht nur nach Osteuropa, sondern auch nach Westeuropa.

Umso überraschender sind jetzt die Ergebnisse einer Studie aus Amsterdam: Die geklauten Räder bleiben in der Nachbarschaft.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.