Kino King Knut Elstermann - Der beste Film aller Zeiten

"Axiom" und "Wie im echten Leben"

Der beste Film aller Zeiten
Studio Canal
Der beste Film aller Zeiten | © Studio Canal Download (mp3, 8 MB)

Auch in dieser Woche präsentiert Ihnen Knut Elstermann drei Filme, die Sie sich ab heute im Kino anschauen können.

Axiom: Ein sehr origineller, sehenswerter, deutscher Berlinale-Film aus diesem Jahrgang: Regisseur und Autor Jöns Jönsson porträtiert darin - ohne ihn jemals zu bewerten - Julius, einen jungen Mann, der als Wärter in einem Museum arbeitet.

Wie im echten Leben: Nach dem Sachbuch-Bestseller der sehr bekannten französischen Reporterin Florence Aubenas drehte Emmanuelle Carrère ("Yoga"), selbst auch ein erfolgreicher Autor, diesen erstaunlichen Film. Florence heißt hier Marianne und wird uneitel und völlig natürlich von der fabelhaften Juliette Binoche gespielt.

Der beste Film aller Zeiten: Ein steinreicher Unternehmer will zu seinem 80. Geburtstag sich und der Menschheit ein Geschenk machen. Er kauft die Rechte eines Bestsellers, den er nie gelesen hat, heuert eine angesagte Regisseurin (Penélope Cruz) an, einen schillernden Kinostar (Antonio Banderas) und einen hochintellektuellen Theater-Gott (Oscar Martínez) und will nun nichts Geringeres als den "Besten Film aller Zeiten".

Kino King Knut Elstermann
radioeins

Drama - Axiom

Ein sehr origineller, sehenswerter, deutscher Berlinale-Film aus diesem Jahrgang: Regisseur und Autor Jöns Jönsson porträtiert darin - ohne ihn jemals zu bewerten - Julius, einen jungen Mann, der als Wärter in einem Museum arbeitet.

Kino King Knut Elstermann
radioeins

Drama - Wie im echten Leben

Nach dem Sachbuch-Bestseller der sehr bekannten französischen Reporterin Florence Aubenas drehte Emmanuelle Carrère („Yoga“), selbst auch ein erfolgreicher Autor, diesen erstaunlichen Film.

Kino King Knut Elstermann
radioeins

Komödie - Der beste Film aller Zeiten

Ein steinreicher Unternehmer will zu seinem 80.Geburtstag sich und der Menschheit ein Geschenk machen machen. Er kauft die Rechte eines Bestsellers, den er nie gelesen hat, heuert eine angesagte Regisseurin (Penélope Cruz) an, einen schillernden Kinostar (Antonio Banderas) und einen hochintellektuellen Theater-Gott (Oscar Martínez) und will nun nicht Geringeres als den "Besten Film aller Zeiten".