Sie sind im wirklichen Leben eng befreundet: der in Frankreich sehr bekannte Philosoph Alexandre Jollien, der zerebrale Kinderlähmung hat, und der Schauspieler und Regisseur Bernhard Campan.
Chicago 1956: Das Modegeschäft des aus London stammenden Leonhard Burling ist ein edler Laden, den auch Mafiosi aufsuchen, um sich schicke Anzüge auf die Leiber schneidern zu lassen. Hier hinterlassen sie geheime Informationen und Päckchen, der Laden wird zum stummen Briefkasten und der verschlossene Burling schweigt dazu.