Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme

Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme, Ausstellungsansicht, James-Simon-Galerie, 2020 © Staatliche Museen zu Berlin/David von Becker
Staatliche Museen zu Berlin/David von Becker
© Staatliche Museen zu Berlin/David von Becker Download (mp3, 5 MB)

Erstmals stehen die Germanen im Mittelpunkt einer großen archäologischen Übersichtsausstellung: Während im Neuen Museum die wechselhafte Geschichte der Germanenforschung und -rezeption präsentiert wird, sind in der James-Simon-Galerie über 700 Exponate, darunter zahlreiche Neufunde und hochrangige Leihgaben aus Deutschland, Dänemark, Polen und Rumänien zu sehen.

Als eher grobschlächtig, meist langhaarig und stets rauflustig werden die Germanen z.B. bei Asterix und Obelix beschrieben, bei Richard Wagner tummeln sich im germanischen Kriegerparadies Walhalla muskelbepackte Götter und Helden. Wer diese Germanen wirklich waren und wie sie gelebt haben, das zeigt eine neue Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel.

radioeins-Kollegin Cora Knoblauch hat sich für uns die Ausstellung "Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme" angesehen.

Art aber fair © IMAGO / Müller-Stauffenberg
IMAGO / Müller-Stauffenberg

Die Kunstkritik auf radioeins - Art aber fair

Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.