Für alle, die nach den Feiertagen genug haben vom Besinnlichkeitsmodus, hat Marie Kaiser die passenden Ausstellungstipps vor dem Jahreswechsel.
Die Geschenke sind ausgepackt, die Gänsebraten verspeist und der Weihnachtsbaum beginnt schon langsam zu nadeln. Und bis zur großen Silvesteraufregung ist noch ein bisschen Zeit. Willkommen in der besten Zeit des Jahres: Es sind die herrlichen Tage zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr – für alle, die frei haben, oft eine schöne unverplante Zeit, die zum ungehemmten Abhängen einlädt. Falls Sie doch mal vor die Tür wollen: viele Museen haben geöffnet.
Ob allein oder mit der ganzen Familie, Marie Kaiser gibt Tipps für die Tage nach den Weihnachtsfeiertagen.
Ausstellungstipps
Die Ausstellung "Broken Music Vol. 2. 70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten von Künstler*innen" ist noch bis 14. Mai 2023 zu sehen im Hamburger Bahnhof in der Invalidenstraße in Berlin-Mitte. Geöffnet ist an allen Tagen außer montags. An Silvester bleibt der Hamburger Bahnhof geschlossen. Am 01.01.2023 öffnet er von 12 bis 18 Uhr. 10 Euro, Der Eintritt kostet 14 Euro ermäßigt 7 Euro.
Die Ausstellung "Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne" ist noch bis 29. Januar 2023 zu sehen im Museum Barberini, Am Alten Markt in Potsdam. Geöffnet ist an allen Tagen außer dienstags von 10-19 Uhr. Am 31. Dezember 2022 ist von 10–15 Uhr und am 1. Januar 2023 von 13-19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 18 ermäßigt 10 Euro.
Die Foto-Ausstellung für Kinder "Vogelschau und Froschperspektive" läuft bis 19.02.2023 im Museum für Fotografie direkt am Bahnhof Zoologischer Garten in der Jebensstraße in Berlin-Charlottenburg. Geöffnet ist an allen Tagen außer montags An Silvester bleibt das Museum für Fotografie geschlossen. Am 01.01.2023 öffnet es von 12 bis 18 Uhr. 10 Euro, ermäßigt 5 Euro kostet der Eintritt - alle unter 18 Jahren kommen kostenlos rein.