Das Voxhaus in Berlin war ein nahe dem Potsdamer Platz im damaligen Bezirk Tiergarten gelegenes Bürohaus, in dem am 29. Oktober 1923 die Geschichte des Unterhaltungs-Rundfunks in Deutschland begann, als in einer Dachkammer des Vox-Hauses die Funk-Stunde Berlin den regelmäßigen Sendebetrieb auf Welle 400 Meter (= 749,5 kHz) aufnahm.
Ansage nach dem Sendestart des Deutschen Unterhaltungsrundfunks 1923:
"Achtung, hier ist Sendestelle Berlin Voxhaus, auf Welle 400. Sie hören als nächstes die Kapelle Bernhard Etté. Sie bringt Ihnen einen Foxtrott zu Gehör `Wenn die Jazzband spielt´ "
(nachgestellt für eine Schallplatte des Vox-Labels)
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android