Behörden alarmiert - Dubiose Mietwagenfirmen flüchten nach Brandenburg

Ein Mann steigt in ein Auto ein
picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter
Ein Mann steigt in ein Auto ein | © picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter Download (mp3, 8 MB)

Strengere Kontrollen in Berlin treiben dubiose Mietwagenfirmen zunehmend ins Brandenburger Umland. Den Trend belegen über 800 Neuanmeldungen von Fahrzeugen allein im Jahr 2024. rbb|24 Recherche deckt auf: Firmen, die in Berlin ihre Konzession verloren haben oder durch illegale Fahrten aufgefallen waren, haben neue Niederlassungen im Umland gegründet. Politiker und Landkreise schlagen Alarm – und fordern eine engere Zusammenarbeit der Behörden beider Länder. Jana Göbel von rbb|24 Recherche berichtet darüber.

Die Zahl der Mietwagenfirmen, die über Plattformen wie Uber oder Bolt Personen befördern, ist im Speckgürtel im Jahr 2024 extrem gestiegen. In den sieben Umlandkreisen hinter der Berliner Stadtgrenze wurden nach exklusiven Informationen von rbb|24 Recherche innerhalb dieses Jahres mehr als 800 Fahrzeuge neu angemeldet. Grund dafür scheinen härtere Kontrollen durch die Berliner Landesbehörde LABO zu sein. Nach Informationen von rbb|24 Recherche haben Firmen, die in Berlin ihre Konzession verloren haben oder durch illegale Fahrten aufgefallen waren, neue Niederlassungen im Umland gegründet. rbb|24 Recherche hat mehrere Beispiele in vier Landkreisen gedreht.

Die beiden verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Fraktionen im Brandenburger Landtag und im Berliner Abgeordnetenhaus, Schmidt und Schopf, fordern eine engere Zusammenarbeit der Behörden beider Länder. Der Landkreistag schlägt jetzt Alarm.