Sport mit großer Fanbase - Nach dem Darts-Boom selbst zum Profi?

Wurfpfeile stecken mitten im Ziel, dem Bullseye, auf einer Dartscheibe © imago images/Jochen Tack
imago images/Jochen Tack
Wurfpfeile stecken mitten im Ziel, dem Bullseye, auf einer Dartscheibe | © imago images/Jochen Tack Download (mp3, 11 MB)

Die Stars des Sports sind ungewöhnliche Athleten: Sie sind meistens nicht besonders durchtrainiert und manche trinken sogar Bier beim Wettkampf. Ihre Namen sind Phil "The Power" Taylor oder Micheal "Mighty Mike" van Gerwen. Die Rede ist von Darts. Doch was viele vorschnell als Bar-Aktivität abtun, ist ein Sport mit großer Anhängerschaft und hohen technischen Anforderungen. Seit letzter Woche hat der Sport einen neuen Helden: den 17-jährigen Luke Littler. Er gewnn spektakulär die Weltmeisterschaft. Einige Beobachter rechnen jetzt sogar mit einem Boom des Sports. Ein guter Anlass also, um darüber zu sprechen wie man zu einem guten Spieler wird. Wir sprechen mit Dennis Treichel, Berliner Darts-Trainer bei der Sportgemeinschaft RBO Berlin.