Die letzten beiden Folgen - Podcast: "Teurer Fahren"

Teurer Fahren
ARD
Teurer Fahren | © ARD Download (mp3, 9 MB)

Was ist aus diesem Unternehmen Zukunft Deutsche Bahn geworden? 31 Jahre nach Gründung der DB AG gibt es viel zu tun: Strecken müssen komplett saniert werden, es fehlt an Neubaustrecken und die Bahn hat ein Image, das dringend aufpoliert werden muss. Das war natürlich alles schon Thema in unserem Podcast "Teurer Fahren". Heute sind die beiden letzten Folgen 5 und 6 erschienen. Und daüber sprechen wir mit dem radioeins-Lokführer des Projekts, Steen Lorenzen.

Teurer Fahren
ARD

Doku-Podcast-Serie - Teurer Fahren

30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Voss treffen Lokführer und Stellwerksleiter, Verkehrsplaner und Tunnelbauer, Minister und Bahnchefs. Sie sind auf der größten Baustelle und der schnellsten Strecke Deutschlands unterwegs. Sie suchen im Gebüsch nach einem verschwundenen Gleis und finden einen Koffer voller Ideen. Und am Ende fahren sie Richtung Zukunft.

Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam.