Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass Sitzenbleiben pädagogisch sinnvoll ist?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Wischmeyers Schwarzbuch - Dia-Vortrag to go

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter. zum Beitrag

    Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert von dem Satelliten Pléiades Neo © dpa/ESA
    dpa/ESA

    Recherche - Wer ist für den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines verantwortlich?

    Seit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines vor einem Jahr laufen weltweit Ermittlungen, Journalisten gehen Spuren nach und versuchen die Tat zu rekonstruieren. Gestern Nachmittag hat ein großes Team von ARD, Süddeutscher Zeitung und der Zeit die neuesten Erkenntnisse veröffentlicht. Unter anderem ist jetzt bekannt, dass Ermittler einer neuen Spur nachgehen, die offenbar zu einem Ukrainer führt. Im Rechercheteam ist auch der ARD-Journalist Holger Schmidt. zum Beitrag

    ALBA Berlin-Maskottchen Albatros © imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    Nach der WM ist vor der Meisterschaft - Die ALBA Dauerkarte für die Basketball Bundesliga

    Die Basketball Bundesliga geht wieder los – und radioeins schickt sie hin! Gewinnen Sie die ALBA Dauerkarte für die Basketball Bundesliga: Ab Montag, den 25.09.23, kurz nach 7 Uhr im Schönen Morgen auf radioeins. Die ALBA Dauerkarte gilt für ALLE Bundesliga-Heimspiele der Albatrosse bis zu den Playoffs – für sie und ihre Begleitung! ALBA gegen München, Bonn, Crailsheim, Würzburg, Rostock, Braunschweig, und viele mehr.
    zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse

    Kursrutsch an den Börsen: Was ist da plötzlich los? Kurze Brise oder langanhaltender Sturm? Und schon wieder vorbei: Solar-Fördertopf der KfW am 1. Tag leer - und jetzt? Sieht so ein erfolgreiches Programm aus? zum Beitrag

    Michael Stübgen (CDU), Innenminister von Brandenburg © imago images/Martin Müller
    imago images/Martin Müller

    Interview mit Michael Stübgen (CDU) - Brandenburg: Was würden stationäre Kontrollen an der Grenze bringen?

    Jetzt soll es sie also doch geben, stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die zusätzlichen Kontrollen einrichten, um besser gegen Schleuser vorgehen zu können. Lars Wendland, der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, sieht das aus mehreren Gründen skeptisch. Unter anderem fehlt es an Personal, um Kontrollen auf Dauer durchführen zu können. Über mögliche stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen sprechen wir mit Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU). zum Beitrag

    Moritz Eichhorn © Paulus Ponizak
    Paulus Ponizak

    Der Kommentar von Moritz Eichhorn - Große Wohnungen für Familien, kleine Wohnungen für Singles: Geht diese Idee auf?

    Berliner Singles dürfen nur noch Ein-Zimmer-Wohnungen mieten, Paare maximal eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Dieser Vorschlag des Senats für landeseigene Wohnungen, in Berlin gibt es davon immerhin knapp 360.000, sorgte gestern für einige Aufregung. Inzwischen wurde die Vereinbarung mit den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und der Berlinovo von der Senatsverwaltung für Wohnen präzisiert. Große Wohnungen für Familien, kleine Wohnungen für Singles: Geht diese Idee auf? zum Beitrag

    Art aber fair © IMAGO / Müller-Stauffenberg
    IMAGO / Müller-Stauffenberg

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - "General Idea" im Gropius-Bau

    A-I-D-S - eine Skulptur mit diesen vier silbernen Buchstaben im Großformat steht seit vergangener Woche vorm Gropius Bau. Schon jetzt kleben darauf viele Aufkleber, andere haben mit Stiften einen Spruch oder eine Zeichnung hinterlassen. Und diese Mitgestaltung ist kein Vandalismus, sondern ausdrücklich erwünscht. Die AIDS-Skulptur ist Teil einer großen Retrospektive der kanadischen Künstlergruppe "General Idea", die im Gropius Bau zu sehen ist. Mehr dazu von Marie Kaiser. zum Beitrag

    Radiobrücke Bratislava
    radioeins

    Ausblick auf die Sendung am 27. September - Radiobrücke Bratislava

    Wie hat der Krieg in der Ukraine das Leben in der Slowakei und das Verhältnis zu Russland verändert? Worüber diskutiert das Land kurz vor der Parlamentswahl? Und wie lebt es sich eigentlich in Bratislava? Um diesen Fragen nachzugehen, schlagen radioeins und rbbKultur gemeinsam eine Radiobrücke in die slowakische Hauptstadt Bratislava. zum Beitrag

    "Geht ein Mann zum Arzt": Der rbb-Gesundheits-Podcast mit Raiko Thal © rbb/Thomas Ernst
    rbb/Thomas Ernst

    rbb - Neuer Gesundheits-Podcast: "Geht ein Mann zum Arzt" mit Raiko Thal

    "Geht ein Mann zum Arzt ..." für manche ist das der kürzeste Witz der Welt – der rbb macht einen Podcast daraus. rbb-Moderator Raiko Thal geht wirklich zum Arzt: Er macht einen Gesundheitscheck, lässt seine Haut untersuchen, sein Blut, seine Haare und geht - nach einem eindringlichen Gespräch mit einem Gesundheitspsychologen - zur Prostata-Untersuchung. Über den neuen Podcast "Geht ein Mann zum Arzt" sprechen wir mit Riko Thal. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 UhrRadiobrücke Bratislava

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus Potsdam

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!: Die Staatsakt Gala im Hau

  • 23:00 - 01:00 UhrFreistil: Mixed Bag "Reeperbahnfestival"

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung