Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Der Brandenburger Landtag in Potsdam © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Politik - AfD sorgt für hitzige Debatte im Brandenburger Landtag

    In der Aktuellen Stunde des Brandenburger Landtags zu den Konsequenzen der Bundestagswahl ist es heute zu erheblichen Verzögerungen und Unterbrechungen gekommen. Zunächst forderte die AfD den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke auf, an der Sitzung teilzunehmen. Später erhielt der AfD-Abgeordnete Hohloch einen Ordnungsruf. radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst mit den Einzelheiten dazu. zum Beitrag

    Hinweisschild auf die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Forschungsprojekt PYROPHOB - Ökologische Vielfalt statt Monokultur für den Wald von morgen

    Acht Institutionen untersuchen in dem Forschungsprojekt PYROPHOB, wie sich Wälder gegen Brände und Klimawandel wappnen können. In den vergangenen fünf Jahren haben sie dazu die abgebrannten Waldflächen im Raum Treuenbrietzen und Jüterbog untersucht. Ökologische Vielfalt statt Monokultur - so lautet das Ergebniss der Forschungsgruppe. Mehr dazu von dem Projektleiter Pierre Ibisch von der Eberswalder Hochschule für nachhaltige Entwicklung. zum Beitrag

    Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
    fotostudioneukoelln.de

    Kommentar von Jenni Zylka - Stille gegen KI-Ausbeutung – britische Künstler protestieren mit neuem Album

    In Großbritannien haben mehr als 1.000 Musikschaffende ein neues Album veröffentlicht - aus Protest. Denn die britische Regierung erwägt eine Gesetzesänderung, die es Künstlicher Intelligenz ermöglichen könnte, ihre Werke ohne ausdrückliche Einverständnis für Trainingszwecke zu nutzen – um damit, so die Befürchtung, später mal KI-Musik zu produzieren. Musik von großen Stars wird immer schon nachgemacht und nachgespielt – provokant gefragt: was ist das Problem, wenn eine KI das schneller lernt? zum Beitrag

    Ein junger Mann mit einer Kippa auf dem Kopf © imago/Christine Roth
    imago/Christine Roth

    Lagebericht - Antisemitismus an deutschen Hochschulen: Jüdische Studierende fühlen sich bedroht

    Anderthalb Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist Antisemitismus an Deutschen Hochschulen zum status quo geworden. Vor allem in Berlin gab es in der Vergangenheit antisemitische Hörsaalbesetzungen und Angriffe auf jüdische Studierende. Aber das Problem betrifft alle Deutsche Hochschulen. Jüdinnen und Juden fühlen sich in Hochschulen nicht mehr sicher, wie ein aktueller Lagebericht der Jüdischen Studierenden Union und des American Jewish Committee zeigt. Noam Petri, Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), forderte auf radioeins, dass die Politik und die Hochschulen die Realität anerkennen und entschlossen gegen extremistische Gruppen vorgehen. zum Beitrag

    Die österreichische Staatsflagge weht vor dem Wiener Rathaus © imago images/Arnulf Hettrich
    imago images/Arnulf Hettrich

    "Zuckerl"-Koalition - Neue österreichische Regierung steht

    Morgen soll die Verteilung der Ministerien beschlossen werden, heute wurde schon mal das Regierungsprogramm vorgestellt. Die erste Dreierkoalition Österreichs, die so genannte türkis-rot-pinke "Zuckerl"-Koalition aus konservativer ÖVP, Sozialdemokraten (SPÖ) und NEOS steht. Mehr dazu von Nina Horaczek, Chefreporterin bei der Wiener Wochenzeitschrift "Falter". zum Beitrag

    Öcalan ruft zur Auflösung der PKK auf © Metin Yoksu/AP/dpa
    Metin Yoksu/AP/dpa

    Neue Friedensinitiative - PKK-Führer Öcalan ruf zum Ende des bewaffneten Kampfs auf

    In der Türkei hat der inhaftierte Führer der Terrororganisation PKK, Öcalan, seine Organisation dazu aufgerufen, den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat zu beenden. Eine entsprechende Erklärung verlasen Vertreter der prokurdischen DEM-Partei nach einem Treffen mit Öcalan in dessen Gefängnis. ARD-Korrespondent Christian Buttkereit mit den Einzelheiten dazu aus Istanbul. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrDie Schöne Lesung mit Jakob Hein

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad: Zwischen Club und Kornfeld

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)