Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Stimmzettel mit Briefwahlumschlag für die Bundestagswahl 2025 © radioeins
    radioeins

    "Zu Besuch am rechten Rand" - Warum wählen Menschen die AfD?

    Die in Teilen rechtsextreme Partei hat bei der Bundestagswahl ihren bislang größten Erfolg gefeiert. Die AfD konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Bundestagswahl verdoppeln. Entsprechend selbstbewusst trat Alice Weidel am Wahlabend auf und fordert CDU/CSU dazu auf, mit der AfD Gespräche zu führen; nur so sei ein Politikwechsel möglich. Doch auch bei der AfD weiß man – die Union hat das ausgeschlossen. Sie wird im nächsten Bundestag die zweit-größte Fraktion stellen und voraussichtlich die Opposition anführen. Warum Menschen die AfD wählen, darüber sprechen wir mit Sally Lisa Starken, freie Journalistin, Podcasterin und Autorin des Buchs "Zu Besuch am rechten Rand".
    zum Beitrag

    Einsatzfahrzeug der Polizei steht mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display © IMAGO / Fotostand
    IMAGO / Fotostand

    Unfallstatistik für Berlin - Verkehrssicherheitslage 2024 vorgestellt

    Vier Verkehrstote gibt es in diesem Jahr bisher in Berlin zu beklagen. Fast zwei Drittel der Toten waren Fußgänger und Radfahrer. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 55 Menschen, die ums Leben kamen - ein drastischer Anstieg nach 33 Toten im Jahr 2023. Die komplette Unfallstatistik haben heute die Polizeipräsidentin sowie die Innen- und Verkehrssenatorin vorgestellt und unsere Landespolitik-Korrespondentin Sabine Müller war dabei. zum Beitrag

    Lorenz Meyer © Lorenz Meyer
    Lorenz Meyer

    Kommentar von Lorenz Meyer - Friede Springer als Berliner Ehrenbürgerin

    Berlin hat eine neue Ehrenbürgerin: Friede Springer, die 82-jährige Witwe des Verlegers Axel Springer, wurde heute im Roten Rathaus geehrt. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner würdigte dabei ihr Engagement für die Stadt. Die Milliardärin ist stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Axel Springer SE. Sie kontrolliert einen der größten Medienkonzerne Europas – ein Imperium, das sie nach dem Tod ihres Mannes 1985 übernahm. Wegner lobte besonders ihre Spenden. Allein für ein Herzzentrum an der Charité gab sie 70 Millionen Euro. Auch ihr Einsatz für deutsch-israelische Beziehungen wurde hervorgehoben. Die Ehrung stößt nicht bei allen auf Zustimmung. Was sagen Sie/Du zu dieser Auszeichnung? Ist sie verdient oder ein weiteres Beispiel für die Nähe zwischen Politik und Medienmacht, wie manche sagen? zum Beitrag

    Lars Klingbeil (SPD) © IMAGO / photothek
    IMAGO / photothek

    Politik - Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion

    Die SPD-Fraktion im Bundestag hat Parteichef Klingbeil zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Er erhielt knapp 86 Prozent der Stimmen. Klingbeil selbst sprach von einem ehrlichen Wahlergebnis. Er kündigte an, zeitnah Gespräche mit der Union über eine Koalition zu führen. Doch wie steht die SPD-Basis eigentlich zur möglichen Koalition? Über die SPD im Jahr 2025 sprechen wir mit Gero Neugebauer. zum Beitrag

    Ukrainische Flagge unter Lupe mit Globus ©IMAGO / Zoonar
    IMAGO / Zoonar

    Geplantes Rohstoffabkommen USA - Ukraine - "Das ist definitiv der Kampf um Rohstoffe."

    Heute wurde bekannt, das es ein Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA geben soll. Am Freitag reist der ukrainische Präsident Zelensky nach Washington. Vielleicht unterschreibt er dieses Abkommen. Aber um was geht es eigentlich? Was sind diese Rohstoffe, die die weltpolitische Ordnung durcheinanderwerfen? Darüber sprachen wir mit Michael Bau. Er ist Professor für Geowissenschaften an der Constructor University Bremen. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!

  • 23:00 - 01:00 UhrSister Moon

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung