Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Stimmzettel (Muster) für die Landtagswahl in Brandenburg © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Wählerwanderung in Brandenburg - SPD erhält Zuwachs aus dem linken Spektrum – AfD von jungen Wählern

    Die SPD hat bei der Wahl in Brandenburg 30,9 Prozent der Stimmen erhalten, hauptsächlich durch die Mobilisierung von Nichtwählern und den Gewinn von Wählern anderer Parteien. Besonders bemerkenswert sind laut radioeins-Kollege Andreas Ulrich die Wanderungen von 50.000 Nichtwählern, sowie 50.000 Stimmen von den Grünen und 25.000 von der Linken zur SPD. Bei den unter 34-Jährigen schnitt die SPD jedoch schlechter ab, mit nur 20 Prozent der Stimmen, während die AfD in dieser Gruppe mit 32 Prozent die meisten Stimmen erhielt. Insgesamt hat fast jeder dritte Wahlberechtigte in Brandenburg die AfD gewählt. Die Grünen verloren stark bei den jungen Wählern, was auf ein mangelndes Angebot zu deren wichtigsten Themen zurückgeführt wird. Eine mögliche Regierungskoalition könnte aus SPD und BSW bestehen, da die SPD ohne das BSW nicht regieren kann. zum Beitrag

    Moby © Mike Formanski
    Mike Formanski

    Konzertkritik - Moby im Velodrom

    Moby hat eine tolle Band, er hat Hits und ein gutes Herz, aber mich hat er gestern nicht überzeugt - zu viel von Menschen nachgespielte Maschinenmusik, zu viele Sounds aus den 90ern, von denen radioeins-Kollege Simon Brauer dachte, dass er sie nie wieder hören muss. zum Beitrag

    Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) © IMAGO / dts Nachrichtenagentur
    IMAGO / dts Nachrichtenagentur

    Brandenburg - SPD-Sieg auf Bewährung

    Dietmar Woidke hat hoch gepokert und er hat gewonnen. Der SPD -Ministerpräsident hat die Brandenburgerinnen und Brandenburger vor die Wahl gestellt: SPD oder AfD. Und alles deutet darauf hin, dass viele deshalb taktisch gewählt haben. Das Ergebnis davon ist jetzt allerdings, dass nur noch vier Parteien im Brandenburger Landtag sitzen werden und dies wird das Regieren definitiv verändern. Eine Einschätzung dazu von unserer Brandenburg-Korrespondentin Amelie Ernst. zum Beitrag

    Eine Gliederpuppe verschiebt Kugeln auf einem Rechenschieber © imago images/imagebroker/begsteiger
    imago images/imagebroker/begsteiger

    Landtagswahl in Brandenburg - Politikwissenschaftler Dr. Thomeczek: "Die Polarisierung in Ostdeutschland nimmt zu"

    Die SPD hat die meisten Stimmen bei der Wahl in Brandenburg erhalten, hauptsächlich durch taktisches Wählen, um die AfD als stärkste Kraft zu verhindern. Dietmar Woidke, der Spitzenkandidat der SPD, hatte angekündigt, nicht weiterzumachen, falls er nicht die meisten Stimmen erhält, was viele Wähler motivierte, die SPD zu wählen. Die Wahlbeteiligung war mit 73 Prozent sehr hoch, und die SPD profitierte besonders von den über 60-Jährigen, während die AfD bei den jüngeren Wählern punktete. Dr. Jan Thomeczek, Politikwissenschaftler an der Universität Potsdam, erklärte auf radioeins: "Die Polarisierung in Ostdeutschland nimmt zu". zum Beitrag

    Daniel Keller, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von Brandenburg © picture alliance/dpa | Sebastian Christoph Gollnow
    picture alliance/dpa | Sebastian Christoph Gollnow

    Landtagswahl in Brandenburg - Keller (SPD): "Wir müssen die Jugend für sozialdemokratische Politik begeistern"

    Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg, ist erleichtert über den Wahlsieg der SPD bei der Landtagswahl in Brandenburg. Trotz des Erfolgs bleibt die AfD eine große Herausforderung, da sie knapp hinter der SPD liegt. Daniel Keller, Fraktionschef der Brandenburger SPD, betonte auf radioeins, dass der Wahlsieg nicht nur der Politik der SPD zu verdanken ist, sondern auch dem Wunsch vieler Wähler, die AfD zu verhindern. Die Wahlbeteiligung war um über zehn Prozent höher als zuvor. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 Uhr"Grönemeyer": Die Deutschlandpremiere mit Michael Lentz und Herbert Grönemeyer

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience: Nick Lowe

  • 01:00 - 03:00 UhrPlanet Fruit (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektro Beats (Whg.)