Digitalisierung der Schulen, Termine beim Bürgeramt, digitale Patientenmappe. Drei Beispiele, wo in Deutschland digital noch nicht viel funktioniert. Die Ampel hat zwar gerade noch mal mehr Geld für die Digitalisierung bereit gestellt, Branchenverbände kritisieren den Digitalisierungsstand trotzdem in vielen Bereichen - Bildung und Verwaltung besonders. Ganz anders stellt sich die Situation in Estland dar. Egal ob Steuern oder Wählen: 99 Prozent der staatlichen Dienstleistungen stehen hier den Bürger*innen voll funktionstüchtig zur Verfügung. Wir sprechen darüber mit Florian Marcus, Projektleiter von "proud Engineers", einer weltweit tätigen Beratungsagentur für Digitalisierung. zum Beitrag