Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 13:00 UhrDie Weber: Kultur unter Spardruck - Worauf wollen Sie nicht verzichten?

  • 13:00 - 17:00 UhrDie schöne Woche

    Teddy Award, die Trophäe der schwul-lesbischen Filmpreises, der im Rahmen der Berlinale vergeben wird © dpa/Gregor Fischer
    dpa/Gregor Fischer

    Berlinale | Queerer Filmpreis - Teddy Awards werden zum 39. Mal verliehen

    Weltweit gibt es knapp 40 Filmpreise im Dokumentarbereich, die den Gewinner*innen direkt einen Platz auf der Oscar-Longlist sichern. Neu dabei seit diesem Jahr der Teddy Award - der queere Filmpreis der Berlinale. Er ist der erste LGBTQ+ Filmpreis, der es in diesen exklusiven Club geschafft hat. Freitagabend wird der Teddy Award zum 39. Mal verliehen. zum Beitrag

    Schneebedeckte Bäume stehen hinter den Wahlplakaten verschiedener Parteien © dpa/Kay Nietfeld
    dpa/Kay Nietfeld

    Bundestagswahl - Endspurt im Winter-Wahlkampf

    Am Sonntag wird gewählt – nur 15 Wochen nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Ein Wahlkampf im Schnelldurchlauf, aber definitiv nicht langweilig: Harte Anfeindungen, kalkulierte Provokationen, TV-Duelle im Dauermodus, Debatten über den Bruch der Brandmauer – und dann mischt sich auch noch Elon Musk ein. Während die einen um den Einzug in den Bundestag bangen, erleben andere ein unerwartetes Comeback. Was bleibt von diesem Wahlkampf hängen? Darüber sprechen wir mit Dr. Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin. zum Beitrag

    Archivbild: Wladimir Putin (l), Präsident von Russland, und Donald Trump, damals Präsident der USA, unterhalten sich am 07.07.2017 auf dem G20-Gipfel © AP/Evan Vucci
    AP/Evan Vucci

    Zukunft der Ukraine - USA und Russland zurück am Beratungstisch

    Nach dem Telefonat zwischen Putin und Trump in der letzten Woche, ging es auch in den letzten Tagen weiter mit der US-amerikanisch-russischen Annäherung und dem Pläne schmieden zur Zukunft der Ukraine: Am Dienstag haben sich erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges ranghohe Vertreter der USA und Russland zusammengesetzt. Die Ukraine und die EU wurden weiterhin außen vor gelassen. Über diese Vorstöße sprechen wir mit Dr. Cindy Wittke, Ost-Europaexpertin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg. zum Beitrag

    Weltraumschrott verglüht in der Erdumlaufbahn © imago images/ EHL Media
    imago images/EHL Media

    Universum - Weltraumschrott am Nachhimmel

    Mittwochmorgen kurz vor 5 waren helle Lichtschweife am schwarzen Nachthimmel zu sehen. Feierliche glühende Spuren von Weltraumschrott. Zuerst hieß es, es handelte sich um einen kontrollierten Satellitenabsturz. Später folgte die Klarstellung, es waren Teile einer verglühenden Raketenstufe. Welche genau und welche Gefahr von Weltraumschrott ausgeht, besprechen wir mit dem Astrophysiker Dr. Manuel Metz vom Deutschen Zentrum für Luft - und Raumfahrt. zum Beitrag

  • 17:00 - 19:00 Uhrab17

  • 19:00 - 21:00 UhrDer Berlinale Talk

  • 21:00 - 23:00 UhrSoundcheck: The Murder Capital, Manic Street Preachers, Sam Fender, Ider

  • 23:00 - 01:00 UhrSounds & Stories: Ein psychedelischer Abend mit The Bevis Frond & Plan 9

  • 01:00 - 04:00 UhrElevation

  • 04:00 - 06:00 UhrSchöne Töne