Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass sich gleich und gleich gern gesellt?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Ein Wasserwerfer besprüht Demonstranten während einer Demonstration in Paris © AP Photo/Lewis Joly
    AP Photo/Lewis Joly

    Aktuell - Frankreich nach dem Protest-Wochenende und vor dem Misstrauensvoten

    In Frankreich geht der Protest gegen die Rentenreform der Regierung weiter. Und heute wird ein entscheidender Tag für die Regierung Borne und ihre Rentenreform, denn die Abstimmung über die zwei Misstrauensvoten steht für heute nachmittag auf der Agenda der Nationalversammlung. Einzelheiten dazu von ARD-Korrespondentin Stefanie Markert aus Paris. zum Beitrag

    Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln: Jubel nach dem 6:0 am 25. Spieltag in der Bundesliga © dpa/Dennis Ewert/RHR-FOTO
    dpa/Dennis Ewert/RHR-FOTO

    Fußball-Bundesliga - Rückblick auf den 25. Spieltag

    Die Dortmunder ziehen nach ihrem 6:1-Sieg gegen den 1. FC Köln an den Bayern vorbei und stehen jetzt auf Platz 1 der Bundesligatabelle, nachdem Bayern München in Leverkusen eine merkwürdige Formschwäche zeigte, so "11 Freunde"-Chefredakteur Philip Köster. Der Endstand: 2:1 für Leverkusen. Und der 1. FC Union Berlin? Der hat gegen Eintracht Frankfurt 2:0 gewonnen und steht nach Spieltag 25 auf Platz 3 der Tabelle. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse

    Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags. zum Beitrag

    Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping © imago images/Xi Jinping
    imago images/Xi Jinping

    Treffen mit Putin - Chinas Präsident Xi Jinping auf Staatsbesuch in Russland

    Der chinesische Präsident Xi Jinping ist von heute bis Mittwoch in Russland, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen - es ist Jinpings erster Besuch in Moskau seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Schon im Dezember hatte Putin Xi nach Russland eingeladen. Zentrales Thema des Treffens soll die Vertiefung der "strategischen Zusammenarbeit" beider Länder sein. Bislang hat China sich zurückhaltend zum Krieg in der Ukraine geäußert und gibt sich offiziell neutral. Die Annäherung/Beziehung der beiden Großmächte wird im Westen kritisch beobachtet. Mehr von ARD-Korrespondentin Christina Nagel. zum Beitrag

    Friedrich Küppersbusch © imago images/Reiner Zensen
    imago images/Reiner Zensen

    Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Ist die Debatte um die Gründung einer Wagenknecht-Partei gut für Deutschland?

    Sahra Wagenknecht will bei der Bundestagswahl nicht mehr für die Linkspartei antreten. Das hat sie Anfang des Monats klar gesagt. Stattdessen denkt sie darüber nach, eine neue Partei zu gründen. Bis Ende des Jahres müsse klar sein, wie es weitergehe. Sie möchte politisch auch noch etwas bewegen, so Wagenknecht in einem ZDF-Interview. Kritik kommt unter anderem vom früheren Fraktionschef der Linken Gregor Gysi. Ist die Debatte um die Gründung einer Wagenknecht-Partei gut für Deutschland? Es kommentiert Friedrich Küppersbusch. zum Beitrag

    Auf einem Protesplakat steht "Rettet Olaf" neben einem Schneemann beim Globalen Klimastreik am 03.03.2023 © imago images/Müller-Stauffenberg
    imago images/Müller-Stauffenberg

    Ausblick - Klima-Volksentscheid: Berliner*innen können am Sonntag abstimmen

    Am kommenden Sonntag ist es so weit: Rund 2,4 Millionen Berlinerinnen und Berliner sind dazu aufgerufen, im "Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral" darüber abzustimmen, ob ihre Stadt schon ab 2030 klimaneutral werden soll. Eigentlich sollte dieses Ziel erst 15 Jahre später, also 2045 erreicht werden. Was der Volksentscheid für Berlin bedeuten würde, darüber sprechen wir mit rbb-Landespolitik-Reporter Thorsten Gabriel. zum Beitrag

    Prof. Dr. Timo Ulrichs zu Gast im studioeins von radioeins im Bikini Berlin
    radioeins/Beate Kaminski

    Corona-Lage in Deutschland - Epidemiologe Ulrichs: Wir sind in der Endphase und gehen langsam in die endemische Phase über

    Heute vor drei Jahren sind die ersten Menschen in Berlin und Brandenburg am Coronavirus gestorben. Und jetzt? Ist die Coronapandemie vorbei? Die Isolationspflicht ist abgeschafft und Masken sind aus Bus und Bahn verschwunden. Ein Gefühl der Normalität ist zurückgekehrt. Alles wieder normal? Über die aktuelle Corona-Lage in Deutschland sprechen wir mit Timo Ulrichs, Professor für Medizin, Mikrobiologie und Katastrophenhilfe an der Akkon Hochschule in Berlin. zum Beitrag

    Kinder spielen in einem Zeltlager in Gaziantep (Türkei) © imago images/ZUMA Wire
    imago images/ZUMA Wire

    Geberkonferenz in Brüssel - Über die aktuelle Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien

    In Brüssel findet heute eine Geberkonferenz der Europäischen Kommission und der schwedischen Ratspräsidentschaft für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien statt. Ziel ist es, erhebliche Mittel für die weitere Nothilfe und den Wiederaufbau in den betroffenen Regionen zu sammeln. Vor sechs Wochen ereignete sich ein verheerendes Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Mehr als 45.000 Menschen starben. Hunderttausende sind obdachlos - unter ihnen auch rund 850.000 Kinder. Unicef-Sprecherin Christine Kahmann war in der vergangenen Woche in der Türkei. Über ihre Eindrücke aus der Krisenregion sprechen wir mit ihr. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 20:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 20:00 - 21:00 UhrFrazey Ford & Band

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience: Rodeo FM

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektro Beats (Whg.)