Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass Locken wichtig für die Evolution waren?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Podcast Einfach Schroeder
    radioeins

    Einfach Schroeder! - Skandal in Erfurt

    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander. zum Beitrag

    Ein Stempel mit der Aufschrift "Cum-Ex" steht auf Geldscheinen © imago images/Steinach
    imago images/Steinach

    Vorwurfs des schweren Steuerbetrugs - Cum-Ex-Verfahren gegen Ex-Warburg-Chef Olearius: Welche Rolle spielte Olaf Scholz?

    Mit Christian Olearius muss sich ein prominenter Bankier ab sofort vor dem Bonner Landgericht verantworten. Es geht um Cum-Ex-Geschäfte, die für einen der größten Steuerskandale in der Geschichte Deutschlands sorgten. Die Staatsanwaltschaft wirft Ex-Warburg-Chef Olearius schwere Steuerhinterziehung vor, der Schaden für den Fiskus liege bei knapp 280 Millionen Euro. Brisant ist das Verfahren auch wegen der Verbindung zu Olaf Scholz in dessen Zeit als Hamburgs Erster Bürgermeister. Wir sprechen darüber mit Oliver Schröm. Der Autor und Journalist recherchiert seit 2012 zu den Cum-Ex-Geschäften.
    zum Beitrag

    Lorenz Maroldt © imago images/serienlicht
    imago images/serienlicht

    Kommentar von Lorenz Maroldt - Ist die "Letzte Generation" mit ihrer konfrontativen Haltung auf dem richtigen Weg?

    In Berlin haben Blockaden von Klima-Demonstranten am Montagmorgen zu Behinderungen geführt. Unterstützer der Gruppe "Letzte Generation" hatten sich stadtweit an mehr als 20 Orten auf die Fahrbahnen gesetzt und teilweise auch festgeklebt. Außerdem hatten die Letzte Generation am Sonntag das Brandenburger Tor großflächig mit oranger Farbe aus Feuerlöschern besprüht. Ist die "Letzte Generation" mit ihrer konfrontativen Haltung auf dem richtigen Weg? Ein Kommentar dazu von Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegel. zum Beitrag

    Ein Mann steht mit seinem Lastenrad auf einem Parkplatz für Lastenräder © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Rad'n'Roll - Lastenräder: Leihen oder kaufen?

    Für einige gelten sie als SUVs der Fahrradwege aber für viele auch als die Glücksbringer der Verkehrswende: Lastenräder können ein Auto ersetzen, können ohne weiteres Menschen und Großeinkäufe transportieren und mit Elektromotor lassen sie sich auch noch so entspannt fahren, dass nicht sofort das Hemd schweißnass am Rücken klebt. Und wer sich kein eigenes Lastenrad kaufen will, kann sich an vielen Orten einfach eins ausleihen. radioeins-Fahrrad-Experte Simon Brauer beschäftigt sich mit der Frage, ob man sich ein Lastenrad kaufen oder lieber leihen sollte. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrDie Sendung: "Süden" mit Francesco Wilking

  • 23:00 - 01:00 UhrFree Falling

  • 01:00 - 03:00 UhrExperience (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrLaut & Kantig (Whg.)