Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Flaggen: USA, Russland und Europäische Union
    IMAGO / Rainer Unkel

    Kritische Einordnung von CDU-Außenpolitiker Kiesewetter - Ohne Europa: USA und Russland verhandeln über Zukunft der Ukraine

    Das Treffen der Außenminister der USA und Russlands, Rubio und Lawrow, in Riad zeigt die aktuellen geopolitischen Spannungen und die Herausforderungen, vor denen Europa steht. Die Nichtbeteiligung Europas und der Ukraine an den Verhandlungen wird als Schwäche gesehen, die es zu überwinden gilt, um Frieden und Stabilität in der Region zu gewährleisten, meint CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter auf radioeins. zum Beitrag

    Jens Balzer © imago images/Votos-Roland Owsnitzki
    imago images/Votos-Roland Owsnitzki

    Kommentar von Jens Balzer - Staatsschutz ermittelt nach Völkermord-Vorwurf auf der Berlinale

    Es gibt wieder mal einen Antisemitismus-Eklat auf der Berlinale, der Staatsschutz ermittelt, die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle hat ihr Bedauern ausgedrückt. Dabei sollte doch alles besser werden. Was ist bloß mit diesen Filmschaffenden los? Grund ist eine Rede des Schauspielers Erfan Shekarriz. Der Text enthält umstrittene pro-palästinensische Parolen. Teile der Rede waren in sozialen Medien zu sehen. zum Beitrag

    Europäische Wildkatze © IMAGO / imagebroker
    IMAGO / imagebroker

    Umwelt - Die Wildkatze ist zurück in Brandenburg

    Die Wildkatze ist in Brandenburg wieder heimisch. Allein für den Hohen Fläming konnten bereits vor einem Jahr insgesamt neun unterschiedliche Katzen nachgewiesen werden, in Jüterbog drei. Das war ein Anfang. Über den Stand heute sprechen wir mit Pauline Münchhagen, vom BUND. zum Beitrag

    50-Euro-Scheine sind mit schwarz-rot-goldenem Band umwickelt © imago/photothek
    imago/photothek

    Neue Studie - "Rechtsaußen-Erstarken in Deutschland: Implikation für den Wirtschaftsstandort"

    Am Sonntag wird gewählt. Und die AfD liegt in den aktuellen Umfragen bei 20 bis 22 Prozent. Punkten kann sie mit Themen wie die Verschärfung des Asylrechts, dem Ausstieg aus dem Euro, dem Wiedereinstieg in die Kernenergie, Steuerentlastungen und massive Rentenerhöhung. Was das für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde, das wollte die Unternehmensinitiative "Vielfalt für Deutschland" wissen und hat beim Institut für Wirtschaftsforschung eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind heute veröffentlicht worden und darüber sprechen wir mit Matthias Diermeier, Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsforschung. zum Beitrag

    Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Berlinale | Berlinale Special - Shoah

    Zwölf Jahre lang arbeitete Claude Lanzmann an seinem monumentalen Werk über den Holocaust. Der Film erzählt von der Vernichtung von sechs Millionen europäischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs und machte die hebräische Bezeichnung Shoa allgemein bekannt. Mehr dazu von radioeins-Berlinale-Reporterin Julia Vismann. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrDer Berlinale Talk

  • 21:00 - 23:00 UhrDie Sendung: Kopf & Kragen

  • 23:00 - 01:00 UhrFree Falling

  • 01:00 - 03:00 UhrPassion: Filmmusik

  • 03:00 - 05:00 UhrLaut & Kantig (Whg.)