Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Wischmeyers Schwarzbuch - Co-Working

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter. zum Beitrag

    In solchen Packungen werden die extrem scharfen Chips verkauft.
    IMAGO/20 Minuten

    Pädagogik - Challenges: Warum sind sie so beliebt bei Jugendlichen?

    In Zeiten von TicToc und Snapchat werden sogenannte "Challenges" gerne auf Video aufgezeichnet und in der Community geteilt. Ultrascharfe Chips essen, Deo auf die Haut sprühen bis man nichts mehr spürt oder Waschmittelpods im Mund zum Platzen bringen - das ist nur eine kleine Auswahl der aktuellen Challenges. Warum Jugendliche die Gefahren, die damit einhergehen, scheinbar nicht wahrnehmen wollen und wie man als Eltern damit umgehen sollte, darüber sprechen wir mit der Medienpädagogin Julia Behr. zum Beitrag

    radioeins-Kommentatorin Christine Dankbar © radioeins/Beate Kaminski
    radioeins/Beate Kaminski

    Kommentar von Christine Dankbar - Greta Thunbergs pro-palästinensische Äußerungen: Ist die Kritik an ihr berechtigt?

    Die Klimaaktivistin Greta Thunberg gilt als Ikone der jungen Klimabewegung und wird immer wieder von rechten Politikern und Klimawandelleugnern angefeindet. Doch jetzt hagelt es Kritik von einer ganz anderen Seite. Sie kommt aus den eigenen Reihen. Am vergangenen Sonntag in Amsterdam hat sie eine Klimademonstration genutzt, um für die Palästinenser Partei zu ergreifen: "Keine Klimagerechtigkeit auf besetztem Land", rief Thunberg. Mindestens naiv, vielleicht sogar antisemitisch, lautet die Kritik. zum Beitrag

    Selma Selman, Platinum, Performance, 2021, National Gallery of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo © Foto: Damir Šagolj
    Foto: Damir Šagolj

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - "her0" von Selma Selman im Gropius Bau

    Aus Schrott Gold machen - das hört sich an nach Zauberei, Wunschvorstellung oder vielleicht ganz einfach nach Recycling. Die junge bosnische Künstlerin Selma Selman macht genau das, aber nicht in der Werkstatt oder im Labor, sondern im Museum. Mit dabei ist meist ihre bosnische Familie. Und als sie ihre erste große Einzelausstellung in Deutschland am vergangenen Wochenende im Gropius Bau eröffnet hat, standen 1000 Leute Schlange, um das zu sehen. Mehr dazu von radioeins-Kunstexpertin Cora Knoblauch. zum Beitrag

    Grindavik in Island: Risse im Boden aufgrund seismischer Aktivitäten © IMAGO / Cover-Images
    IMAGO / Cover-Images

    Bericht - Island: Größerer Vulkanausbruch erwartet

    Seit Wochen wackelt im Südwesten von Island regelmäßig die Erde und zuletzt sind die Erdbeben immer stärker geworden. Ein größerer Vulkanausbruch wird erwartet. Die Kleinstadt Grindavík wurde evakuiert – direkt unter ihr verläuft ein kilometerlanger Magma-Tunnel. In der Nacht von Freitag auf Samstag mussten fast 4.000 Menschen eiligst ihre Häuser und Wohnungen verlassen. radioeins-Kollege Philipp Boerger arbeitet jedes Jahr einige Monate in Island als Reiseleiter. zum Beitrag

    "Deutschland ohne Dach" von Richard Brox (Hrsg.)
    rowohlt

    Buch über die neue Obdachlosigkeit - "Deutschland ohne Dach"

    In "Deutschland ohne Dach" kommen Obdachlose selbst zu Wort. Sie erzählen von ihrem Leben auf der Straße, wie es sie dorthin verschlagen hat, was ihnen alltäglich widerfährt, was sie sich wünschen. Manche können erst von diesem Leben erzählen, wenn sie wieder ein Dach über dem Kopf haben. Die Autoren beschreiben darüber hinaus die dramatische Entwicklung in unseren Städten mit den wichtigsten Daten und Fakten und setzen sich mit Wegen auseinander, Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit endlich wirksam zu beseitigen. Wir sprechen mit dem Herausgeber Richard Brox. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!

  • 23:00 - 01:00 UhrFreistil: Mixed Bag

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung