Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass gezuckerte Getränke den Haarausfall fördern?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Podcast Einfach Schroeder
    radioeins

    Einfach Schroeder! - Waffenrecht

    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander. zum Beitrag

    Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen)
    imago images/Martin Müller

    Brandenburg - Gesundheitsministerin Nonnemacher über Krankenhausreform: Wohnortnahe Versorgung muss erhalten bleiben

    Der Gesundheitsminister will die Krankenhauslandschaft umbauen. Seine Pläne stoßen nicht nur bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf Kritik, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wollen die Rechtmäßigkeit prüfen lassen. Bei der Reform geht es darum, dass es drei verschiedene Klinikstrukturen geben soll. Ziel ist mehr Spezialisierung, aber auch eine andere Art der Finanzierung. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Die Grünen) spricht sich auch für eine Redorm der Krankenhäuser aus. Dabei müsse aber eine wohnortnahe Versorgung erhalten bleiben. zum Beitrag

    Ann-Kathrin Hipp © Nassim Rad
    Nassim Rad

    Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - Berliner SPD hat sich und ihre Debattenkultur in den vergangenen Jahren verloren

    Parallel zu den Koalitionsverhandlungen mit der CDU startet die SPD-Führung einen intensiven parteiinternen Dialogprozess, um für die Koalition mit der CDU zu werben. Die Jusos lehnen eine Zusammenarbeit mit der CDU mehrheitlich ab. Aus ihrer Sicht wäre eine schwarz-rote Koalition schlecht für die Stadt und auch für die Sozialdemokraten. Ein Kommentar dazu von Ann-Kathrin Hipp, Tagesspiegel-Redakteurin und verantwortlich für den Newsletter "Checkpoint". zum Beitrag

    Fahrräder in einem Fahrradladen © imago images/Geisser
    imago images/Geisser

    Rad'n'Roll - Blick auf den Fahrradmarkt - volle Lager, gute Preise?

    Am 16. März 2020 hatte die deutsche Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown beschlossen. Schulen und Kitas zu, Clubs, Museen und Schwimmbäder, der Einzelhandel - das öffentliche Leben kam fast völlig zum Erliegen. Eine Sache war aber während der gesamten Pandemie erlaubt: das Fahrradfahren - und plötzlich war es schwer, ein Rad zu bekommen. Das sieht jetzt wieder anders aus. Keine Lieferschwierigkeiten mehr, deshalb sind Material- und Lieferkosten wieder gesunken, überall läuft die Produktion wieder. Der beste Zeitpunkt, ein Fahrrad zu kaufen? Wir sprechen mit unserem Fahrradexperten Simon Brauer. zum Beitrag

    Olaf Kühl: Z - Kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen © Rowohlt Berlin
    Rowohlt Berlin

    Buchtipp - Olaf Kühl: Z - Kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen

    Spätestens mit dem Angriff auf die Ukraine stellt sich die Frage, wie Russland zu dem wurde, was es heute ist. Olaf Kühl, langjähriger Osteuropareferent der Regierenden Bürgermeister von Berlin, kennt das Land wie nur wenige; er hat es über Jahrzehnte intensiv bereist, auch abseits der großen Metropolen, bis nach Sibirien und in den Fernen Osten. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrDie Sendung: Flake zum Thema "Haare"

  • 23:00 - 01:00 UhrFree Falling: heute mit Gruff Rhys, Gaz Coombs, Daughter

  • 01:00 - 03:00 UhrExperience (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrLaut & Kantig (Whg.)