Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Wischmeyers Schwarzbuch - Wiedergänger aus Plastik

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter. zum Beitrag

    Ein Verkehrsschild zur Tempobegrenzung auf 130 km/h steht im Depot einer Autobahnmeisterei © imago images/photothek
    imago images/photothek

    Debatte um Tempolimit nach Unfall-Serie auf A24 - FDP-Landesvorsitzender Braun: Den Menschen mehr Eigenverantwortung zutrauen

    In der Debatte um ein erneutes Tempolimit auf der A24 spricht sich die Brandenburger FDP für eine genaue Analyse der Situation aus. Man müsse sich die Zahlen zu den Unfällen genau anschauen und die Unfallursachen herausfinden, erklärte Landeschef, Braun, auf radioeins. Es lägen allerdings noch nicht alle Fakten auf dem Tisch.
    zum Beitrag

    Mikrofon im radioeins Studio
    radioeins

    Libyen - Mehr als 5300 Todesopfer nach Überschwemmungen

    In Libyen steigen die Opferzahlen nach den Überschwemmungen weiter. Laut den Behörden sind alleine in der besonders betroffenen Stadt Darna mehr als 5.300 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende werden noch vermisst. Die Vereinten Nationen haben Unterstützung zugesagt: man arbeite mit lokalen, nationalen und internationalen Partnern zusammen, heißt es.
    zum Beitrag

    Sabine Rennefanz © imago images/Future Image
    imago images/Future Image

    Kommentar von Sabine Rennefanz - Muss das Erben in Deutschland neu geregelt werden?

    Während ostdeutsche Bürger nur sehr sehr wenig erben, werden im Westen Häuser, Grundstücke und Vermögenswerte an die nächste Generation weitergegeben. Eine Grafik, die gerade auf verschiedenen Socialmedia-Kanälen kursiert, heizt die vermeintlich ungerechte Verteilung an. Eine Skala von hellgrün bis zu dunkelgrün symbolisiert, das vererbte Vermögen pro Sterbefall, der Westen strahlt in sattem, dunklen grün, die ehemalige DDR leuchtet hellgrün, hier werden im Schnitt zwischen 10.000 und 20.000 Euro vererbt. Ist Erben in Deutschland ungerecht und muss es beu organisiert werden? Ein Kommentar dazu von Sabine Rennefanz, Freie Journalistin u.a. für den Tagesspiegel und SPIEGEL.
     
    zum Beitrag

    Edvard Munch, Rot und Weiß, 1899–1900, Foto: © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård
    MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - Edvard Munch in der Berlinischen Galerie

    Das Gemälde "Der Schrei" von Edward Munch ist so berühmt, dass er ein eigenes Emoji hat. Was wohl wenige wissen ist, dass der norwegische Künstler eine ganz besondere Beziehung zu Berlin hatte und viele Jahre in Berlin gelebt, gemalt und gefeiert hat. All dies thematisiert eine neue Munch-Ausstellung in der Berlinischen Galerie mit dem Titel "Der Zauber des Nordens", die am Donnerstagabend zum Start der Berlin Art Week eröffnet. Unsere Kunstexpertin Marie Kaiser stimmt uns schon mal auf die Ausstellung ein.
    zum Beitrag

    v © IMAGO / Horstmüller
    IMAGO / Horstmüller

    Sport - 60 Jahre Fußball-Bundesliga

    Gleich am ersten Spieltag der Bundesliga vor 60 Jahren strömen etwa 300.000 Fußballfans in die Stadien. Zum Beispiel in Münster, wo der Hamburger SV gegen Preussen Münster spielt. Eine Stehplatzkarte kostet drei Mark. zum Beitrag

    Informationsbroschüre vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den Ablauf des deutschen Asylverfahrens. © IMAGO / Hanno Bode
    IMAGO / Hanno Bode

    Berlin - Vormunde für minderjährige Geflüchtete gesucht

    In diesem Jahr kamen bis zum 31. August bereits 1860 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin an. Und nicht volljährige Flüchtlinge haben gleich mehrere Probleme: Sie sind auf sich gestellt, haben kaum Sprachkenntnisse, ihnen fehlt die elterliche Zuwendung und sie können auch keinen Asylantrag stellen. Das geht nur, wenn sie einen Vormund haben. Roland Reimann, Projektleiter von Akinda, dem Berliner Netzwerk für Einzelvormundschaften, organisiert genau diese. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 20:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 20:00 - 21:00 UhrLesung mit Nele Pollatschek

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!: James Blake zum neuen Album "Playing Robots Into Heaven"

  • 23:00 - 01:00 UhrFreistil: Deutschstunde (120)

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung