Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    In der Münchner Innenstadt ist ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. Polizisten untersuchen das Tatfahrzeug © Peter Kneffel/dpa
    Peter Kneffel/dpa

    Bayern - Auto fährt in Demo - mutmaßlicher Anschlag in München

    In München ist am Vormittag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Fast 30 Personen wurden nach Polizeiangaben verletzt - einige von ihnen schwer. Viele Menschen waren wegen einer ver.di-Demonstration in der Münchener Innenstadt unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist der Täter ein 24 Jahre alter Afghane, der sein Auto in den Demonstrationszug steuerte. Er wurde festgenommen. Die Hintergründe sind ungeklärt. Mehr dazu von BR-Reporterin Katrin Bohlmann. zum Beitrag

    Haus der Befreiung in der Landsberger Allee in Berlin-Marzahn © IMAGO/Berlinfoto
    IMAGO/Berlinfoto

    Berlin - Begegnungsstätte "Haus der Befreiung" eröffnet

    Das "Haus der Befreiung" hat heute an der Landsberger Allee in Berlin-Marzahn seine Türen als neuer Ort für Beratung, Bildung und Begegnung geöffnet. Es soll mit verschiedenen Angeboten für Migrantinnen und Migranten sowie Unterstützung für Menschen in Krisensituationen einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten. Mehr dazu von der Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf - Nadja Zivkovic. zum Beitrag

    Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
    fotostudioneukoelln.de

    Kommentar von Jenni Zylka - Warum die Oscars nie fair waren

    Die Oscars rücken näher, Anfang März wird der wichtigste US-amerikanische Filmpreis wieder in Hollywood verliehen. Und die dazugehörigen Werbekampagnen nehmen natürlich gerade tüchtig Fahrt auf. Ebenso häufen sich in diesem Jahr allerdings Vorwürfe und Anschuldigungen: Fast jeder der nominierten Filme wird gerade auf die eine oder andere Art mit Dreck beworfen. Es geht von Vorwürfen, zu viel KI benutzt zu haben, bis hin zu rassistischen Tweets, die aufgetaucht sind, und weiterem Fehlverhalten. Das so genannte "Oscar-Rennen" ist also so schmutzig wie noch nie – und die Filmbranche fragt sich, ob das alles noch fair zugeht. zum Beitrag

    Eine Sojus-Rakete hebt von einem Startplatz vom Kosmodrom Wostotschny ab © picture alliance/dpa/TASS | Sergei Savostyanov
    picture alliance/dpa/TASS | Sergei Savostyanov

    Russland meldet erfolgreichen Test - Plasma-Antrieb: Die Zukunft der Weltraumreisen?

    Russische Wissenschaftler*innen behaupten, einen Plasma-Antrieb erfolgreich getestet zu haben. Dieser Raketenantrieb könnte Reisen im Weltraum signifikant beschleunigen. Zum Mars bräuchte man mit einem Plasma-Antrieb nur noch 30 Tage, anstatt bisher 6 bis 9 Monate. Was ein Plasmaantrieb ist und wie die Meldung aus Russland einzuschätzen ist, weiß der Raumfahrtingenieur Rainer Kresken von der ESA. zum Beitrag

    Das NATO-Hauptquartier in Brüssel © imago/photothek/Thomas Trutschel
    imago/photothek/Thomas Trutschel

    Verteidigungsminister-Treffen - USA setzen NATO-Partner unter Druck

    Heute fand ein Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel statt. Ursprünglich sollten die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten im Mittelpunkt stehen. Doch die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine-Krise dominierten die Gespräche. ARD-Korrespondent Paul Vorreiter berichtet, dass die USA mit ihren Forderungen und der scharfen Rhetorik die anderen NATO-Staaten überrollt haben. Besonders irritierend war das überraschende Telefonat zwischen Trump und Putin, von dem viele europäische Politiker erst über Social Media erfuhren. zum Beitrag

    Ein Obdachloser schläft in einer Berliner Bushaltestelle © imago/Votos-Roland Owsnitzki
    imago/Votos-Roland Owsnitzki

    Berlin - Obdachlosigkeit in Neukölln - ein immer größeres Problem?

    Sie gehören an vielen Orten zum Stadtbild. Und gerade im Winter fallen sie besonders auf. Menschen die in Schlafsäcken und auf ausrangierten Matratzen unter Bushaltestellen, auf Heizungsgittern an Hauswänden oder in U-Bahnhöfen schlafen. Wie sind sie in diese Situation gekommen? Und wie sieht ihr Alltag aus? Vielleicht haben sie sich diese Frage auch schon gestellt. Hannah Weber hat diese Fragen Menschen gestellt, die auf der Straße leben in Neukölln. Und daraus hat sie einen Film gemacht. Er ist einer der sogenannten Gesellenstücke der Volontär*innen, der electronic media school, der Journalistenschule hier nebenan in Babelsberg. zum Beitrag

    Gäste kommen am Eröffnungsabend der Berlinale auf dem Roten Teppich an © Sebastian Gollnow/dpa
    Sebastian Gollnow/dpa

    Neues Team, neue Sektionen, neue Spielorte - 75. Berlinale wird am Abend eröffnet

    Heute beginnen die 75. Internationalen Filmfestspiele in Berlin - erstmals unter der Leitung von Tricia Tuttle. Gleichzeitig wird auch ein Jubiläum gefeiert. Eröffnet wird die Berlinale am Potsdamer Platz mit der Weltpremiere "Das Licht" von Tom Tykwer (außer Konkurrenz). Insgesamt 240 Filme werden gezeigt. 19 Filme konkurrieren um den Goldenen und die Silbernen Bären. Aus Deutschland gehen nur zwei Filme ins Rennen um die Bären. radioeins-Reporterin Julia Vismann berichtet vom Roten Teppich der Berlinale. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrDer Berlinale Talk

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad: The Delines - Paartherapie

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)