Donald Trump will 500 Milliarden in KI investieren. Die Chinesen haben mit DeepSeek völlig überraschend ein sehr effizientes und offenes KI-System präsentiert. Und in Europa? In Paris findet gerade ein Gipfel zur KI statt. Mit dabei: Kanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, die Chefs von Google und Open AI sowie US-Vizepräsident Vance, der in Paris vor zu viel Regulierung warnte – und der die Abschlusserklärung für die USA nicht unterschrieben hat. Das deutet an, wohin die Reise geht: Dass die USA ihre dominierende Rolle auch als Machtfaktor im Digitalen ausspielen wollen, so Daniel Abbou, Geschäftsführer des KI Bundesverband e.V.. zum Beitrag