Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass kaum noch Kinos echte Filme zeigen?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Salahdin Koban © Harry Schnitger
    Harry Schnitger

    Interview mit Salahdin Koban (CDU) - Wie steht der CDU-Nachwuchs zu Schwarz-Rot?

    Dreieinhalb Wochen nach der Wiederholungswahl haben gestern in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD begonnen. CDU-Spitzenkandidat und -Verhandlungsführer Kai Wegner zeigte sich betont zuversichtlich, dass Ende März ein gutes Ergebnis vorliegen werde. Doch ein Spaziergang wird das nicht. Weite Teile der SPD-Basis und die Berliner Jusos fremdeln mit Schwarz-Rot und lehnen das Bündnis ab. Wie sieht das der CDU-Parteinachwuchs? Darüber sprechen wir jetzt mit Salahdin Koban, dem Landesgeschäftsführer der Jungen Union Berlin. zum Beitrag

    Ein Stromzähler zeigt den Stromverbrauch eines Haushalts an (Symbolbild) © imago images/aal.photo
    imago images/aal.photo

    Verbrauchertipp - Strompreisbremse leicht gemacht

    Seit 1. März ist die Strompreisbremse in Kraft - auch rückwirkend für Januar und Februar wird eine Entlastung ausgezahlt. Der Strompreis für private Verbraucher wird bei 40 Cent pro Kilowattstunde brutto begrenzt. Das gilt für einen Bedarf von 80 Prozent des prognostizierten Verbrauchs. Viele Kunden haben auch bereits einen Bescheid ihres Anbieters erhalten. Aber was bedeutet der eigentlich für die Stromkosten in diesem Jahr? Wir sprechen mit Hermann Josef Tenhagen von finanztip.de, der uns die Strompreisbremse auf einem Bierdeckel berechnet. zum Beitrag

    Mike Schubert (SPD), Oberbürgermeister von Potsdam © imago images/photothek
    imago images/photothek

    Interview mit Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) - Wie umgehen mit den steigenden Flüchtlingszahlen?

    Eigentlich wollten sich heute Landesregierung und Kommunen zusammensetzen, um über die angespannte Lage bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Brandenburg zu beraten. Doch die Pläne von Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen von der CDU sind in der Kenia-Koalition hoch umstritten. Im letzten Moment wurde die Konferenz deshalb von der Landesregierung abgesagt. Und die Kommunen sind sauer, weil sie sich angesichts steigernder Flüchtlingszahlen eigentlich dringend Hilfe von der Landesregierung erwarten. Wir sprechen darüber mit Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) zum Beitrag

    Hajo Schumacher © Annette Hauschild
    Annette Hauschild

    Der Kommentar von Hajo Schumacher - Die Koalitionsverhandlungen haben begonnen

    Wird Kai Wegner am 27. April zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt werden? Bei der SPD regt sich heftiger Widerstand gegen dieses Bündnis: Drei Kreisverbände haben sich schon dagegen ausgesprochen, die Jusos haben die "größte parteiinterne Kampagne" gegen das Bündnis angekündigt, die die Partei je gesehen habe - und das schon bevor die Koalitionsverhandlungen überhaupt begonnen haben. Gestern gingen die Koalitionsverhandlungen los, am Ende könnte ein Mitgliedervotum die Beteiligung der SPD kippen. zum Beitrag

    Ukraine-Hilfskonvoi der Feuerwehr im Mai 2022 © picture alliance/dpa | Monika Skolimowska
    picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

    Brandenburg - Feuerwehr-Hilfskonvoi für die Ukraine startet

    Ziemlich genau ein Jahr nach dem ersten Transport macht sich heute die 10. Feuerwehr-Hilfsbrücke mit gleich zwei Konvois auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Von dort aus werden Feuerwehren und Rettungsdienste im Kriegsgebiet mit dem Nötigsten versorgt, bis Ende 2022 konnten 850 Europaletten Geräte und Ausrüstung sowie mehr als 60 Einsatzfahrzeuge kurzfristig und zuverlässig zur Verfügung gestellt werden. Wir sprechen mit Daniel Brose, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands Brandenburg. zum Beitrag

    Mikrofon im radioeins Studio
    radioeins

    Bei Veranstaltung der Zeugen Jehovas am Donnerstag - Mutmaßlicher Amoklauf in Hamburg

    Der mutmaßliche Amoklauf von Hamburg hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Bundeskanzler Scholz sprach von einer "brutalen Gewalttat". Seine Gedanken seien bei den Opfern, deren Angehörigen und den Sicherheitskräften. Ähnlich äußerte sich Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher. Gestern Abend wurden bei einer Veranstaltung der Zeugen Jehovas im Stadtteil Alsterdorf nach unbestätigten Medienberichten acht Menschen erschossen und mehrere verletzt. Unter den Toten soll auch der Täter sein. zum Beitrag

  • 10:00 - 13:00 UhrDie Weber

  • 13:00 - 17:00 UhrDie schöne Woche

  • 17:00 - 19:00 UhrBonnies Ranch

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSoundcheck: Fever Ray, Sleaford Mods, Miley Cyrus, Rolf Blumig

  • 23:00 - 01:00 UhrSounds & Stories: Frittenbude-Special zum neuen Album "Apokalypse Wow"

  • 01:00 - 04:00 UhrElevation

  • 04:00 - 06:00 UhrSchöne Töne