Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass schwarze Läufer schneller sind als weiße?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Horst Evers
    radioeins

    Horst Evers - Ausschlafen im Alter

    Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. zum Beitrag

    Darstellungen von Joey Ramone, Amy Winehouse, Pink und Lou Reed © IMAGO / Uwe Kraft / Bettina Strenske / Panama Pictures / GlobalImagens
    IMAGO

    Musik von jüdischen Künstler*innen - Nie wieder ist jetzt - gegen jeden Antisemitismus

    radioeins spielt am Jahrestag der Reichspogromnacht jede Stunde den Song eines jüdischen Künstlers oder einer Künstlerin, um auf die aktuelle weltweite Bedrohung für Jüdinnen und Juden hinzuweisen. Dabei geht es nicht um Klezmer-Musik, sondern um Künstler, von denen wir vielleicht gar nicht wissen, dass sie jüdisch sind – von Amy Winehouse über die Ramones bis zu den Beastie Boys. Denn Antisemitismus betrifft alle Juden. Über die Bedeutung jüdischer Künstlerinnen und Künstler sprechen wir mit Jenni Zylka. zum Beitrag

    Ein Mann trägt eine Kippa © imago images/Seeliger
    imago images/Seeliger

    Antisemitismus in Berlin - Hohe Bedrohungslage für jüdische Menschen

    Der Krieg in Israel nach dem Terrorangriff der Hamas wirkt sich auch auf jüdisches Leben in Berlin aus. Wohnhäuser von Jüdinnen und Juden werden mit Sternen markiert, Synagogen mit Molotowcocktails angegriffen. Jüdische Einrichtungen müssen extra und noch mehr geschützt werden. Auf Demonstrationen sind immer mehr antisemitische Parolen zu hören. Über die hohe Bedrohunglage für jüdische Einrichtungen und Menschen, die im Alltag als Jüdinnen und Juden erkennbar sind, sprechen wir mit Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus. zum Beitrag

    Iris Sayram © IMAGO/Future Image
    IMAGO/Future Image

    Kommentar von Iris Sayram - Union fordert höhere Strafen bei Antisemitismus

    Nach dem Überfall der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel und den militärischen Reaktionen darauf sorgen sich Juden in Deutschland wieder um ihre Sicherheit. Nun hat die Unionsfraktion im Bundestag gefordert, antisemitisch motivierte Taten härter zu bestrafen – mit mindestens sechs Monaten Freiheitsstrafe. Über einen entsprechenden Antrag soll heute im Plenum abgestimmt werden. Dazu ein Kommentar von Iris Sayram aus dem ARD-Hauptstadtstudio. zum Beitrag

    Miss Holocaust Survivor © Farbfilm Verleih
    Farbfilm Verleih

    Kino King Knut Elstermann - "Tótem", "Miss Holocaust Survivor"

    Knut Elstermann stellt uns zwei Filme vor: "Tótem" von Lila Avilés - ein Berlinale-Film, der dort schon begeistert aufgenommen wurde (Mexiko schickt ihn ins Oscar-Rennen) und "Miss Holocaust Survivor" von Radek Wegrzyn. Passend zum 9. November kommt heute dieser Film ins Kino. Außerdem berichtet Knut Elstermann vom Filmfestival in Cottbus.
    zum Beitrag

    Die ukrainische Flagge neben der EU-Flagge am Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel. © IMAGO / Björn Trotzki
    IMAGO / Björn Trotzki

    Politik - EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Ukraine

    Die EU-Kommission hat den Mitgliedsländern die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau empfohlen. Die Ukraine soll vor der ersten Gesprächsrunde aber noch die begonnenen Reformen abschließen, heisst es in dem Bericht von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Brüssel, Andreas Meyer-Feist. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 Uhr33. FilmFestival Cottbus

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad: Stretch Your Soul

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne

  • 01:00 - 03:00 Uhrradioeins Podcastnacht: "Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds"

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)