Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass man in Stresssituationen pinkeln muss?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Fliegende Flugzeuge © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Klimaminute - Emissionsfreies Fliegen

    Klimaneutrales Fliegen – geht das? Sogenannte E-Fuels sollen dabei helfen. Das sind synthetische Kraftstoffe, die unter anderem im sogenannten Power-to-Liquid Verfahren gewonnen werden. zum Beitrag

    Horst Evers
    radioeins

    Horst Evers - Wenn der Bus kommt

    Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. zum Beitrag

    Petr Pavel © IMAGO / CTK Photo
    IMAGO / CTK Photo

    Tschechien - Petr Pavel wird als neuer tschechischer Präsident vereidigt

    Sein Markenzeichen ist der akkurat gestutzte silbergraue Vollbart. Und sein klares Bekenntnis zu Europa und militärischer Unterstützung für die Ukraine – bis hin zu Kampfjets. Der frühere NATO-General Petr Pavel ist neuer Präsident unseres Nachbarlandes Tschechien, in einer Stichwahl hat er den populistischen Ex-Premierminister Andrej Babis geschlagen. Heute wird der 61-Jährige in Prag vereidigt. Wir sprechen mit unserer Korrespondentin in Prag, Marianne Allweiss. zum Beitrag

    Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert am 28.09.2022 aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache © dpa/Swedish Coast Guard
    dpa/Swedish Coast Guard

    ARD-Recherchen - Spuren zum Nordstream-Anschlag führen in Richtung Ukraine

    Vor etwa einem halben Jahr wurden mit mehreren Sprengungen Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines verübt, wobei drei der insgesamt vier Stränge durch Explosionen beschädigt wurden. Gestern meldete ein ARD-Rechercheteam und der "Zeit" einen Durchbruch bei den Ermittlungen. Die Bundesanwaltschaft bestätigte wesentliche Ergebnisse dieser Recherchen. Im Mittelpunkt steht ein Schiff einer deutschen Charterfirma, das die Karlsruher Behörde im Januar durchsuchen ließ. Über Recherche und die Reaktionen darauf sprechen wir mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.
    zum Beitrag

    Markus Feldenkirchen
    Maurice Weiss

    Kommentar von Markus Feldenkirchen - Ein Bahn-Topmanager klagt an: Ist das erfrischend offen oder bestürzend verantwortungslos?

    Vergangene Woche hat die Deutsche Bahn die bundesweite Umsetzung ihres „Deutschlandtakt“ genannten Fahrplankonzepts von 2030 um 40 Jahre nach hinten verschoben und damit der Verkehrswende einen heftigen Dämpfer versetzt, diese Woche gibt Michael Peterson der „ZEIT“ ein Interview, das es in sich hat. Peterson ist ein Topmanager des Unternehmens, im Bahn-Vorstand zuständig für den Personenfernverkehr. Die Infrastruktur sieht er nahe an einem gefährlichen „Kipppunkt“. Schuld sei die Vorgabe, den „Bahnbetrieb auf Effizienz zu trimmen“, sagte er. Es kommentiert Markus Feldenkirchen, politischer Autor beim Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL". zum Beitrag

    v.l.n.r.: Keeley Karsten, Sophia Kopera, Michelle Williams und Gabriel LaBelle in "Die Fabelmans" © imago images/Everett Collection
    imago images/Everett Collection

    Kino King Knut Elstermann - Die Fabelmans, Alle wollen geliebt werden & Saint Omer

    Eine neue Woche, drei neue Filme – vorgestellt von radioeins-Kino King Knut Elstermann. Steven Spielberg hat gerade den Goldenen Ehrenbären der Berlinale für sein großes Lebenswerk erhalten, nun kommt sein neuer Film "Die Fabelmans" ins Kino. "Alle wollen geliebt werden" - schon gestern, sehr passend am Frauentag, ist diese Tragikomödie über eine Frau angelaufen, die es lernen muss, sich zu wehren. Eine weitere sehr starke Frauengeschichte: "Saint Omer" aus Frankreich. Der Film basiert auf einem realen, erschütternden Fall. zum Beitrag

    Auf einem Smartphone werden verpasste Anrufe von Mama angezeigt. © IMAGO / photothek
    IMAGO / photothek

    Pädagogik - Wie sich Kinder so positiv wie möglich entwickeln können

    Helikopter-Eltern sind eine vielkritisierte Gruppe von Erziehungsberechtigten, die ständig um ihre Kinder kreisen und ihnen möglichst jede Unannehmlichkeit des Lebens ersparen wollen. Sie wollen nur das Beste, schießen dabei aber weit übers Ziel hinaus. Die Leipziger Pädagogin Susanne Viernickel rät dazu, Kindern nicht alles abzunehmen, sie auch eigenständig handeln zu lassen. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad: Coast To Coast

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne: Modern Classic mit Sven Helbig

  • 01:00 - 03:00 UhrFreistil (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)