Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass man Eis frittieren kann?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Der Nationale Volkskongress in Peking. (Bild: IMAGO / Xinhua)
    IMAGO / Xinhua

    Tagung des chinesischen Volkskongresses - China erhöht Verteidigungsausgaben

    China rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachtum von ca. fünf Prozent. Dies legte der Nationale Volkskongress bei seiner am Sonntag begonnenen Versammlung fest. Außerdem kündigte China an, seine Verteidigungsausgaben in diesem Jahr um mehr als sieben Prozent zu erhöhen. Der scheidende Ministerpräsident Li sprach zu Beginn des Nationalen Volkskongresses in diesem Zusammenhang von Versuchen von außen, China zu unterdrücken und einzudämmen. Unser Korrespondent Benjamin Eyssel berichtet. zum Beitrag

    Menschen sitzen am 1. März 2023 vor Zelten in der türkischen Stadt Adoyaman. (Bild: IMAGO / ZUMA Wire)
    IMAGO / ZUMA Wire

    Türkei & Syrien - Ein Monat nach dem verheerenden Erdbeben

    Vor einem Monat geriet die Welt im Grenzgebiet von Syrien und der Türkei aus den Fugen. Ein Erdbeben kostete mehr als 50.000 Menschen das Leben, Tausende wurden verletzt. Wohnhäuser, Krankenhäuser und Infrastruktur waren innerhalb weniger Minuten zerstört. Die Hilfe für die betroffene Region gestaltet sich schwierig, es fehlen Medikamente, die hygienischen Bedingungen sind katastrophal, fehlende Toilettensysteme gefährden die Trinkwasserversorgung. Auch „Ärzte ohne Grenzen“ ist vor Ort hilft, wir sprechen über deren Hilfe mit Geschäftsführer Christian Katzer.
    zum Beitrag

    Ein Transparent mit der Aufschrift "Warnstreik" hängt vor dem Bettenhochhaus der Charité Berlin © dpa/Jörg Carstensen
    dpa/Jörg Carstensen

    Berlin - Warnstreik im Öffentlichen Dienst

    Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für Montag und Dienstag in Berlin zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Ganztägig streiken sollen laut ver.di die Beschäftigten der Berliner Stadteinigung und der Berliner Wasserbetriebe. Aber auch Arbeitnehmer an mehreren Krankenhäusern sind aufgefordert, sich am Streik zu beteiligen, denn die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen sind bislang ergebnislos verlaufen.
    zum Beitrag

    Mitarbeiter von Galeria Kaufhof schlagen am Tag der Schließung ihrer Filiale mit Boxhandschuhen auf eine Pappfigur von Firmeneigner René Benko in Düsseldorf ein (Archivfoto vom 17.10.2020) © WDR/Roland Weihrauch/dpa
    WDR/Roland Weihrauch/dpa

    rbb-Multimedia Recherche - Benko und Berlin

    Berlin als Baustelle. An vielen Stellen wandelt sich die Stadt, am Ku'damm, am Alex und am Hermannplatz. Und oft mischt dort der Immobilien-Konzern Signa des Unternehmers René Benko mit. In der Vergangenheit hatte Benko sich als Retter von Arbeitsplätzen bei Kaufhäusern inszeniert und dafür eine Vorzugsbehandlung seiner Bauvorhaben eingefordert. Aber geht es Benko überhaupt um die Arbeitsplätze? zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 20:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 20:00 - 21:00 Uhrradioeins- und Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Klaus Theweleit

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig: Neue Songs von Musa Dagh, Thees Uhlmann, Fontaines D.C

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience - David Lindley ist verstorben

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektro Beats (Whg.)