Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Führerschein in einem Portemonnaie © IMAGO/onemorepicture/Thorsten Wagner
    IMAGO/onemorepicture/Thorsten Wagner

    Entlastung für Bürger - Mobilität in Gefahr: Führerscheinpreise sollen sinken

    Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund, die Führerscheinprüfung günstiger zu machen. Sie kritisieren die überfrachtete theoretische Ausbildung, die zu hohen Durchfallquoten und steigenden Kosten führt. Ein Führerschein kostet bis zu 4.000 Euro, was besonders in ländlichen Gebieten ein Problem darstellt. Über die Situation in Brandenburg berichtet radioeins-Reporterin Amelie Ernst.
    zum Beitrag

    "Glory" von Perfume Genius (Albumcover) © Matador Records
    Matador Records

    Album der Woche - "Glory" von Perfume Genius

    Als Mike Hadreas angefangen hat als Perfume Genius Songs zu schreiben, habe er blind seinen Gefühlen vertraut, sich auf jeden seiner Instinkte verlassen und keine Rückversicherung von anderen benötigt. Je älter er werde, desto mehr stelle er sich allerdings selbst infrage. An den Songs seines neuen Albums "Glory" hat er vielleicht gerade deswegen enger denn je mit Freunden zusammengearbeitet. zum Beitrag

    Zwei Mädchen halten sich an den Händen © IMAGO/Cavan Images
    IMAGO/Cavan Images

    Afrika zwischen Krieg und Youthquake - Afrikanische Konflikte verschärfen sich: Millionen auf der Flucht - neue Herausforderungen nach US-Rückzug

    In einigen afrikanischen Regionen, wie dem Osten der Demokratischen Republik Kongo und dem Sudan, verschärfen sich die Konflikte. Im Sudan kämpfen die Streitkräfte unter General Burhan gegen paramilitärische Gruppen, was bereits zu 10.000 Todesopfern und Millionen Flüchtlingen geführt hat. Die USA haben ihre Entwicklungsorganisation USAID aufgelöst, was die humanitären Krisen verschärft. Dr. Henrik Maihack von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) betonte auf radioeins, dass Europa und andere Akteure dringend einspringen müssen, um die Lücke zu füllen und die Krisen zu bewältigen. zum Beitrag

    Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
    fotostudioneukoelln.de

    Kommentar von Jenni Zylka - Wirbel um "Sesamstraße"-Auftritt von schwulem Influencer

    Der geplante Gastauftritt des Influencers Riccardo Simonetti in der Kindersendung "Sesamstraße" hat schwulenfeindliche Kommentare ausgelöst. Der NDR kündigte den Auftritt des 32-Jährigen für die nächste Staffel an, die ab Oktober ausgestrahlt wird. Aufgrund der homophoben und beleidigenden Kommentare wurde die Facebook-Kommentarspalte geschlossen. Trotz der Maßnahme gab es weiterhin negative Kommentare, die Simonettis Gastspiel kritisierten. Was ist da los? Wieso soll Ricardo Simonetti denn Samson und Tiffi nicht kennenlernen? zum Beitrag

    Yaam © IMAGO / Jürgen Held
    IMAGO / Jürgen Held

    Berlin - Wie die Grundsteuerreform Clubs gefährdet

    Die Reform der Grundsteuer bedroht die Berliner Clubszene, insbesondere im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) warnt, dass viele Kulturinstitutionen und Clubs durch die stark gestiegene Grundsteuer in ihrer Existenz gefährdet sind. Das Bezirksamt muss die erhöhten Kosten auf die Pachtenden umlegen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führt. zum Beitrag

    Eine Kleingartenanlage in Berlin © imago images/Arnulf Hettrich
    imago images/Arnulf Hettrich

    Grüne Oasen in Berlin - Gefährdete Kleingärten: Abgeordnetenhaus debattiert Schutzmaßnahmen

    Die Sicherung der Berliner Kleingärten war heute Thema im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses. Politiker aller Parteien unterstützen die Kleingärten, die durch Baulandbedarf gefährdet sind. Ein Gesetz zur Sicherung der Kleingartenflächen ist in Arbeit und soll bis April oder Mai verabschiedet werden. rbb-Kollegin Angela Ulrich berichtet darüber. zum Beitrag

    Frau in einer Bibliothek © IMAGO / Connect Images
    IMAGO / Connect Images

    Für alle Altersgruppen - Bundesweite Aktion: Wissen teilen und entdecken bei der Nacht der Bibliotheken

    Die Nacht der Bibliotheken findet morgen bundesweit statt, um mehr Menschen für Bibliotheken zu begeistern. Unter dem Motto "Wissen teilen" öffnen Bibliotheken in Berlin und Brandenburg ihre Türen mit vielfältigen Programmen. Regina Kittler vom Deutschen Bibliotheksverband betonte auf radioeins die Bedeutung der Bibliotheken als meistbesuchte Kultureinrichtungen. Trotz finanzieller Kürzungen in Berlin bieten Bibliotheken zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen an, um ihre Attraktivität zu steigern. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad: Bernard Butler - Move On!

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)