Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
(00:00) INTRO: Die Gleichschaltung des Deutschen Rundfunks - 25.03.1933 - Dr. Kai Knörr - Nikolaus Löwe - Matthias Maetsch | (11:13) Der Weg zur Machtübernahme - Dr. Kai Knörr - Katja Weber | (27:20) Die geistige Mobilmachung - Dr. Kai Knörr | (30:41) “Nur nicht langweilig werden!” - Matthias Maetsch - Dr. Kai Knörr | (37:33) - Das Radio als Massenmedium - Nikolaus Löwe | (39:48) Die Vollstreckung - Dr. Kai Knörr - Herbert Antoine | (42:05) Buchtipp: Nationalsozialismus: “Aufstieg – Macht – Niedergang – Nachgeschichte” - Katja Weber | (55:02) BONUS: Der falsche Jazz - Wunschkonzert - Werbung "Deutsch die Uhr. Deutsch der Klang." || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: rbb-Spardruck - Dagmar Bednarek | (01:59) RBB: Nach Fehlplanung nun Sparkonzept für rund 50 Millionen Euro - Die Gründe - Katrin Vernau | (10:28) Der Programm-Sparkurs - Katrin Vernau | (26:45) Liegenschaften, Verantwortung - Katrin Vernau | (35:06) ÖSTERREICH: Auch ORF unter Spardruck - Umstellung der Rundfunkfinanzierung auf Haushaltsabgabe geplant - Leonhard Dobusch | (51:44) BONUS: ARD-Mittagsmagazin ab 2018 aus Berlin vom rbb, 26.11.2016 | (58:20) BONUS: Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus gewählt, 03.12.2016 | (1:05:27) BONUS: Spardruck trotz Beitragserhöhung? - Patricia Schlesinger; 25.01.2020 | (1:12:36) BONUS: Jan Schulte-Kellinghaus; 25.01.2020 | (1:24:10) BONUS: Wiederwahl Patricia Schlesinger; 12.09.2020 | (1:52:51) BONUS: 30-Mio-Sparpakt - Jan Schulte-Kellinghaus; 10.10.2020 || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: Filmförderung vor Reform - Claudia Roth - Björn Böhning | (03:15) KI und Chat GPT - Vera Linß | (16:41) KI und Drehbücher - neuer Deutscher Drehbuchverband - Regina Bielefeldt - Sebastian Andrae | (45:23) KI und Filmproduktion - Kirsten Niehuus | (52:00) BONUS: 47. Hauptausschusssitzung, TOP 1 Dritter Medienänderungsstaatsvertrag | (2:26:56) TOP 3 rbb || Vera Linß & Jörg Wagner
(00:00) RBB: Warnstreik - Katrin Vernau | (09:06) RBB: Rundfunkratssitzung zu den Anwaltskosten und Ergebnissen - Ralf Roggenbuck - Katrin Vernau | (18:09) AFGHANISTAN: Die Medienpolitik der Taliban - Peter Hornung | (36:57) DOSCHD: Von Lettland in die Niederlande - Katja Weber | (49:36) Bonus: 9. Außerordentliche Sitzung des Rundfunkrates, 27.01.2023, 16:00 Uhr, Potsdam | (3:08:28) Bonus: Rundfunkrat - Teil 2 || Jörg Wagner
100 Jahre Rundfunkfinanzierung | 10 Jahre #Rundfunkbeitrag
(00:00) INTRO: Brandenburger und Berliner Regierungspolitik gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags | (02:16) Die Rundfunkgebühr und die Diskussion nach der Vereinigung - Prof. Dr. Dieter Dörr | (10:17) Vor 10 Jahren - Wechsel von der Rundfunkgebühr zum Rundfunkbeitrag - Prof. Dr. Paul Kirchhof - Prof. Dr. Dieter Dörr | (26:00) Wie wird die Höhe des Rundfunkbeitrags gefunden? - Prof. Dr. Dieter Dörr | (56:43) Bonus: Rundfunkbeitrag: Warten auf Karlsruhe - 19.12.2020 - Prof. Dr. Dieter Grimm | (1:14:41) Bonus: Pro und Contra - Reicht die Gebührenerhöhung? - 30.08.1973 || Jörg Wagner
Aus dem Besteckkasten (4) | Neujahrsgespräch Dr. Katrin Vernau | Gute Nacht, Freunde 2022
(00:00) INTRO: Neujahrswünsche | (03:19) “Aus dem Besteckkasten” - Episode #4 | (14:40) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau - Teil 1 | (32:09) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau - Teil 2 | (41:47) Gute Nacht, Freunde - Die TV-Abgänge 2022 - Guido Meyer | (52:35) Bonus: 45. Öffentliche Hauptausschusssitzung des Brandenburger Landtags mit Dr. Katrin Vernau, Potsdam, 19.12.2022 || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: 21.12.1952 - DFF in Adlershof startet offizielles Versuchsprogramm | (03:39) FIFA-WM: Wir sind durch - Réthy auch - Jürgen Roth | (10:41) MEDIENBUCH-WEIHNACHTSBIBLIOTHEK 1: Gérald Bronner: „Kognitive Apokalypse. Eine Pathologie der digitalen Gesellschaft“ - Vera Linß | (18:09) MEDIENBUCH-WEIHNACHTSBIBLIOTHEK 2: Nils C. Kumkar: „Alternative Fakten“ - Vera Linß | (26:40) PODCAST-TIPP: Cui Bono: "Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ - "Legion: Hacking Anonymous“ - Khesrau Behroz | (42:37) Bonus: Sendestart DFF - #r1MM 21.12.2002 | (1:01:44) Bonus: Rundgang durch den DFF-Fundus - Anne Becker #r1MM 14.05.2022 | (1:23:17) Bonus: 18. Medienausschusssitzung mit Tom Buhrow - 14.12.2022 || Jörg Wagner
Tagesspiegel-Neustart | Aufräumen im rbb geht weiter | 30 Jahre n-tv
(00:00) INTRO: rbb-Doku „Senderstörung“ | (01:55) KOMPAKT: Tagesspiegel nach Neustart und Wechsel bei Print zu Tabloid - Lorenz Maroldt, Norbert Küpper | (19:31) RBB: Das Aufräumen geht weiter - Gabi Probst | (33:56) N-TV: Vor 30 Jahren begann das 24-Stunden-Nachrichtenfernsehen in Deutschland - Sonja Schwetje | (47:03) Bonus: 30.11.1992: Aufbruchstimmung in der Berliner Taubenstraße bei n-tv, DT64, 30.11.1992 | (1:17:08) Bonus: 30 Jahre n-tv - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, 23.11.2022 | (1:38:39) Bonus: 30 Jahre n-tv - Podiumsdiskussion, 23.11.2022 || Jörg Wagner
FIFA-WM: “Nackte Wahrheit” | ARD-Reform und Mitsprache | Georgien
(00:00) INTRO: 3.000-Jahre-FIFA-Empfehlung | (01:34) FIFA: “Nackte Wahrheit” - Fußball-Kolumne - Jürgen Roth | (10:12) ARD-REFORM: Vorschläge aus dem ARD-Maschinenraum - Björn Staschen | (29:34) GRIMME: Lautes Schweigen - Steffen Grimberg | (34:51) GEORGIEN: "Schuld hat immer der Westen" - Michael Meyer | (45:31) Bonus: Gespaltene Fußball-TV-Nation - 01.06.2002 | (1:01:53) Bonus: Fußball-Mania - die Durchdringung des Fußballs im Fernsehen - 11.06.2006 | (1:07:32) Bonus: Fußball über alles - Wie eine Weltmeisterschaft die Medien dominierte - 08.07.2006 | (1:17:09) Bonus: “Gibt es einen Réthy-Filter?” - Warum die Fußballkommentatoren die Nation spalten - 10.07.2010 || Jörg Wagner
rbb-Harakiri | rbb-Beraterverträge | CONCON | Wolfgang Bauernfeind
(00:00) INTRO: Plasberg “in die Wüste geschickt” | (01:29) RBB: Kassensturz mit Folgen - Claus Kerkhoff | (18:57) RBB: Rechercheteam untersuchte Beratervertrag für Ex-rbb-Chefredakteur | (27:23) CONCON: „The New, The Now, The Next“ - Kai Gniffke | (32:19) Heike Raab | (42:55) Věra Jourová | (47:13) in memoriam: Wolfgang Bauernfeind | (51:32) Bonus: „Tonspuren – Das Haus des Rundfunks in Berlin, 23.09.2010 | (2:01:40) Bonus: CONCON - Freiheit der Medien in Europa | (2:47:53) Bonus: CONCON - The Future of Journalism | (3:28:42) PS: Mietzuschuss || Jörg Wagner
Prix Europa | Ukraineberichterstattung | SPIEGEL-Vorwürfe zu rbb-Personalplanspielen | Audiotrends in Berlin und Brandenburg
[00:00] INTRO: Prix Europa - Katja Wildermuth | [02:47] Prix Europa - Susanne Hoffmann - Tone Donald - Jonathan Broughton | [17:18] UKRAINE: Kritik an Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg berechtigt? - Vera Linß | [29:31] SPIEGEL: RBB-Programmdirektor plante »Top secret«-Postenumbesetzung - Jan Schulte-Kellinghaus | [37:55] AUDIO: Neueste Zahlen zur Audionutzung im Sendegebiet - Kristian Kunow | [52:06] Bonus: Prix Europa 1998 - Susanne Hoffmann | [58:38] Bonus: Prix Europa 2008 - Kurzfassung Roundtable-Gespräch #r1MM 25.10.2008 | [1:10:29] Bonus: Roger de Weck #r1MM 25.10.2008 | [1:15:20] Bonus: Roundtable-Gespräch Prix Europa „Kulturradio – wozu und für wen?“, 24.10.2008 || Jörg Wagner
[00:00] INTRO: Zwischenbericht zur rbb-Ära Schlesinger | [03:02] ARD: Neustart nach der Krise - Sanne Kurz - MTM22 | [10:10] MEDIENPOLITIK: 3. Medienänderungsstaatsvertrag - Oliver Schenk - Tabea Rößner MTM22/DOK Leipzig | [20:49] UNTERHALTUNG: Die Herausforderung durch den neuen Medienstaatsvertrag - Claus Grewenig - Jörg Schönenborn - MTM22 | [33:47] KLIMA: Medien auf gutem Weg zur klimafreundlichen Produktion - MTM22 | [38:10] ARD: SD-Abschaltung per Satellit - MTM22 | [41:06] Bonus: next level television - MTM22 | [1:26:10] Bonus: Neue Grüne Fernsehwelt - MTM22 | [1:59:18] Bonus: Gute Unterhaltung wünscht der Medienstaatsvertrag - MTM22 | [2:31:46] Bonus: Wenn das Aussterben der Eisbären verhandelbar wird - MTM22 | [2:57:09] Bonus: Die ARD nach der sogenannten “Krise im RBB” - AG Dok/DOK Leipzig || Jörg Wagner
[00:00] INTRO: Verträge sind Verträge - Dr. Katrin Vernau | [01:50] BUSINESS INSIDER: Recherchedruck von außen hält an - Kayhan Özgenç | [11:29] RBB: Recherche von Innen geht weiter - Gabi Probst | [23:57] UNGARN: Orbán-Auftritt in Deutschland mit Irritationen - Daniel Fiene | [35:49] MEDIEN GLOBAL: Abschaltungen von Verbreitungswegen wegen Kostendruck und Zensur - Kai Ludwig | [44:42] Bonus: Dossier Iran - Medienmagazin 2020, 2009, 2005 || Jörg Wagner
[00:00] INTRO: Meinungsvielfalt - Dr. Kai Gniffke | [02:46] RBB: Schlagzeilen der Woche - René Althammer | [17:22] NDR-ZAPP: Was bleibt von den Vorwürfen im NDR Landesfunkhaus in Kiel? - Inga Mathwig | [32:04] TEILHABE: Vorschlag für Nutzerbeirat - Andres Veiel | [47:20] BONUS: Zweite Public Value Konferenz im mdr - Eröffnungspanel | [1:51:20] BONUS: Klimawandel als journalistisches Thema - Dr. Sibylle Anderl || Jörg Wagner
Die Vierte Gewalt | Ostdeutschland in den Medien | Peter Frey im Porträt | netzwerk recherche
[00:00] INTRO: NEGATIVPREIS: “Verschlossene Auster” vom netzwerk recherche | [02:16] MEDIENSCHELTE: "Die vierte Gewalt” - Richard David Precht, Harald Welzer | [20:47] Rezension - Vera Linß | [30:09] VEREINIGUNG: Immer noch Klischees? Wie über Ostdeutschland berichtet wird - Michael Meyer | [38:07] ABSCHIED: ZDF-Chefredakteur Peter Frey ging in den Ruhestand | [1:09:47] Bonus: Anruf mit Folgen - #r1MM 27.10.2012 | [1:23:09] nr-Bonus: “Die ARD zwischen Krise und Kampagne” | [2:25:05] nr-Bonus: “Leuchtturm” | [2:38:53] nr-Bonus: “Aufklärung (un) erwünscht - Recherchen zum RBB” | [3:44:28] Bonus: “Verschlossene Auster”
Gremien: Fehlersuche | Ungarn: Reaktion auf die rbb-Krise | radioeins: 25. Geburtstag | in memoriam: Nero Brandenburg
[00:00] INTRO: rbb-Krisen-Schlagzeilen der Woche | [01:50] GREMIEN: Fehlersuche - Rolf Zurbrüggen | [12:51] UNGARN: Reaktion auf die rbb-Krise - Stephan Ozsváth | [21:20] 25 Jahre radioeins (1) - Rücksturz in die Geburtsstunde | [29:58] 25 Jahre radioeins (2) - Robert Skuppin | [53:26] in memoriam: Martina Griegoschewski | [54:37] in memoriam: Nero Brandenburg | [59:05] BONUS: Nachruf auf Nero Brandenburg - Philipp Nitzsche || Jörg Wagner