Schriftzug "Fake News" auf einer Computertastatur © imago images/Christian Ohde
imago images/Christian Ohde

Wissenschaft - Wer ist am anfälligsten für Fake News?

Entgegen der gängigen Annahmen ist die Generation Z anfälliger für Fake News als Menschen über 65 Jahren. Zu diesem Ergebnis kam das Meinungsforschungsinstitut YouGov aus den USA in einer Datenerhebung von 1.500 Menschen. Wie genau der Test entwickelt wurde, welche Forschungsansätze er eröffnet und welche weiteren Erkenntnisse das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte, erklärt uns einer der beiden Hauptautoren der Studie, Friedrich Götz, Assistant Professor of Psychology an der University of British Columbia. zum Beitrag

Eine schlafende Frau © imago/PhotoAlto/Antoine Arraou
imago/PhotoAlto/Antoine Arraou

Der Benecke - Wir reagieren im Schlaf auf verbale Reize

Wenn wir schlafen, ruht unser Körper und unser Geist, - wir sind von der Welt abgekoppelt. So wird es zumindest oft angenommen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Die Barriere zwischen Wachsein und Schlaf ist viel durchlässiger als gedacht. So können wir laut den Forschenden auch im Schlaf auf verbale Reize reagieren, indem wir das Gesicht anspannen. Das funktioniert fast in allen Schlafphasen in bestimmten Zeitfenstern. zum Beitrag

Grasfrösche bei der Paarung © IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker

Wissenschaft - Grasfroschweibchen stellen sich tot, um Männchen loszuwerden

Wegdrehen, Lass-Mich-Los-Grunz-Rufe oder als letzte Möglichkeit: Totstellen. Das sind die “Waffen” der Grasfroschweibchen, wenn sie keine Lust auf den Paarungsakt haben. Das zeigt jetzt eine Studie des Museums für Naturkunde Berlin. Zuvor ging man davon aus, dass sich die Weibchen nicht gegen die Nötigung der Männchen wehren können. Wir sprechen darüber mit Dr. Carolin Dittrich. zum Beitrag

Synapsen-Verbindung, Illustration © IMAGO / Westend61
IMAGO / Westend61

Wissenschaft - Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen

Während die Funktion von Synapsen gut erforscht ist, ist über ihre Entstehung wenig bekannt. Ein Team des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie hat diesen Mechanismus jetzt entschlüsselt. Mit Prof. Dr. Volker Haucke sprechen wir über die Entstehung der Synapsen und die Bedeutung der Ergebnisse. zum Beitrag

Blaualgenbildung © IMAGO / BildFunkMV
IMAGO / BildFunkMV

Wissenschaft - Blaualgen auf dem Vormarsch

Forscher haben 26 Seen in den französischen Pyrenäen untersucht. Das Ergebnis: Die mikrobielle Artenvielfalt in den Seen nimmt ab. Kieselalgen, die eine gute Wasserqualität anzeigen, werden weniger, während sich Cyanobakterien – allgemein als Blaualgen bekannt – immer stärker vermehren. Das Problem: Die Cyanobakterien können für Mensch und Tier giftig sein. Zum Beispiel wenn der Bergsee als Trinkwasserquelle auf Almen oder zum Tränken von Weidetieren genutzt wird. Über die Gefahren von Blaualgen sprechen wir mit Prof. Hans-Peter Grossart. zum Beitrag

RSS-Feed
  • Podcast Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Abonnieren Sie das populäre Wissenschafts-Magazin.

  • Podcast Der Benecke
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Abonnieren Sie den bekanntesten Kriminalbiologen der Welt.

  • Podcast Marias Haushaltstipps
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Für jedes Problem gibt es eine Lösung.

  • Podcast Die Profis
    radioeins

    Die Profis 

    Sendungsarchiv

    Die Profis zum Nachhören.